Diskussion:Michael Maisch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Relevant?

[Quelltext bearbeiten]

Über diesen Michael Maisch ist im ganzen Internet fast nichts zu finden: keine CDs draußen, nur regional aktiv („trumpetARTensemble“)... Zweifel an der Erfüllung der Relevanzkriterien müssen daher erlaubt sein. Mir sieht es angesichts der History nach Selbstdarstellung aus. Ein gleichnamiger, findbarer Trompeter ([1]) macht nicht Barock (und scheint ebenfalls nicht WP-relevant). Löschantrag für diesen hier? --88.70.4.171 23:03, 11. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Upps. Da hast Du wohl nicht unrecht. Es gibt zwar einen Michael Maisch [2], der Purcell spielt, aber das scheint es auch zu sein und verträgt sich nicht dem Artikelinhalt. Stell mal einen Antrag, dann können noch mehr Leute auf diesen Fall schauen. Gruß -- Uka 23:18, 11. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Nein, den Michael Maisch gibt es, ich habe eine seiner CDs gerade eingestellt, findet man im Internet, auch hoch prominent besetzt! Bitte alles einmal lassen, der Mann ist relevant und nicht zu verwechseln mit dem Konstanzer Kollegen!--Widipedia 23:24, 11. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Danke. Ich fande es allerdings auch irritierend, weniger den Namensvetter, als die Tatsache, daß ein freischaffender Trompeter sich im www so rar macht. War nah daran, an einen Fake zu glauben. Also nun doch besser keinen LA... -- Uka 23:30, 11. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Sehr relevant für Barocktrompete und Historische Aufführungspraxis!

[Quelltext bearbeiten]

Gerade noch ein bisschen weitergesucht: Maisch spielt die Barocktrompete bei den Bachtagen in Potsdam (H-moll-Messe von Bach). Auch sonst kann man diesen Maisch durchaus im Internet noch finden, - vielleicht Suchmaschiene wechseln!!! --Widipedia 23:34, 11. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Okayokay, ich will ja niemandem was Böses ;-) Dachte allerdings, ich kenne mich einigermaßen (aus CD-Käufer-Perspektive) in der Zunft aus, doch kann einem ja immer mal einer entwischen... --88.70.4.171 23:36, 11. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Nix für ungut. Besser einmal mißtrauisch als einem Fake auf den Leim gehen. @Widipedia Welche Suchmaschine hat die Ergebnisse gebracht? -- Uka 23:39, 11. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Z.B. Google: "Michael Maisch Trompete" - da kommen plötzlich Orchester und Festivals in den Blick, die nicht den Konstanzer Michael Maisch meinen können. Allerdings kennen ich persönlich ausgezeichnete Barocktrompeter an Hochschulen, die auch nicht breit im Internet gestreut sind. Einer sagt mir kürzlich, dass "Barocktrompete" und "Internet" nicht gut zusammen passen würden ;-)
Warum soll jemand mit einer solchen Biographie sich selbst in die WIKIPEDIA stellen, (diese Biographie ist für heutige Barocktrompeter ja irgendwo sehr typisch: Tarr-Schule, Reinhold Friedrich, Trossingen usw.), aber für Nichtfachleute trotzdem zunächst einmal sehr unspektakulär. Wenn ich schon einmal rumphantasieren wollte, würde ich ganz andere Dinge "erfinden". Nein, die Biographie klingt echt, auch wenn ich Michael Maisch nicht persönlich kenne. Aber ich werde mich in den Fachkreisen einmal noch genauer umhören, habe sehr gute musikalische Kontakte in den Raum Karlsruhe und Mannheim-Heidelberg! Dein Misstrauen, lieber Uka, kann ich sehr gut nachvollziehen!--Widipedia 00:16, 12. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Das ist auch meine Beobachtung, nicht allein bei Trompetern: Es gibt da eine gewisse Reserve bei Klassikmuiker/innen gegenüber dem Netz... Mit dem zweiten CD-Nachweis ist dieer Artikel aber nun definitiv löschresistent geworden. Schön. -- Uka 11:09, 12. Jan. 2007 (CET)Beantworten