Diskussion:Modellbau zu Malsch/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Alabasterstein in Abschnitt Verlinkung von "Albert von Baravalle"
Zur Navigation springen Zur Suche springen

"Malscher Modell", nicht "Malsches Modell"

[Quelltext bearbeiten]

{Überschrift nachgetragen durch Steue (Diskussion) 11:01, 4. Apr. 2023 (CEST).}Beantworten

Zum Artikel: Das Modell steht in MALSCH und heißt "Malscher Modell", nicht "Malsches Modell" siehe z.B.: http://biographien.kulturimpuls.org/detail.php?&id=676, zweiter Absatz.

Malsches Modell wäre richtig, wenn der Erbauer Malsch hieße, der heißt aber Stockmeyer. Als "Malscher Modell" ist der Bau auch einzig bekannt.

Da selbst das Suchwort des Artikel betroffen ist, überlasse ich die Korrektur erst einmal Euch.

Herzlichst, -- Baldwin 10:48, 10. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Ich hatte gestern erstmal eine redirect erstellt von Modellbau (Malsch) Das ist vielleicht keine direkte Antwort aber vielleicht einguter "way out" Wenn man der Seite als Hauptseite nimmt, dann ein redirect einpflegt van Malscher Modell zu Modellbau (Malsch) und unter Malsches Modell auch ein redirect oder allenfalls ein Falschschreibungshinweis/ redirect? Als nicht Muttersprachler bin ich nicht derjenige der in dieser Sache "sei mutig" handeln will. best greetings --RBinSE 11:00, 10. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Nun auf Modellbau zu Malsch verschoben. --Alabasterstein 14:52, 10. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Satz 2

[Quelltext bearbeiten]

quote: Der zur Grundsteinlegung noch unvollendete Bau. Dies ist wohl eher normal, das zur Grundsteinlegung ein Gebäude noch nicht fertig ist, deswegen leicht geändert und Grundsteinlegung weiter unten verlinkt Gruss --RBinSE 14:19, 8. Jan. 2012 (CET) erledigtErledigt--RBinSE 11:05, 10. Jan. 2012 (CET)Beantworten

a) Dornacher Architekten oder b) dornacher Architekten?

[Quelltext bearbeiten]

Ich meine b), was meinen die Muttersprachler? --RBinSE 11:04, 10. Jan. 2012 (CET)Beantworten

a) ist richtig, siehe Adjektiv#Orthografie: Eine weitere Ausnahme stellen geografisch abgeleitete Eigenschaftswörter dar: Diese werden mit großem Anfangsbuchstaben geschrieben, sofern sie auf -er enden. --Alabasterstein 14:55, 10. Jan. 2012 (CET)Beantworten
erledigtErledigt--RBinSE 15:09, 10. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Kennzeichen

[Quelltext bearbeiten]

Wie kann denn ein Bauwerk Kennzeichen einer Konferenz aufweisen? --Xocolatl 22:18, 11. Jan. 2012 (CET) erledigtErledigtBeantworten

Malsch nachgebaut mit Bäumen (Nochmal)

[Quelltext bearbeiten]

@ alabasterstein: Ich will gerne wie ich öfters bewiesen habe konstruktiv mit dir Zusammenarbeiten. Mein Diskussionsbeitrag lapidar zu löschen unter der Mitteilung das es Nichts mit dem Thema zu tun hat ist etwas heftig (vor allem auf einer Diskussionsseite) wenn offensichtlich der Bezug ganz direkt und wörtlich gegeben ist. Hast du den ersten Link überhaupt angeklickt? Es gehört selbstverständlich und ganz direkt zur Rezeption vom Modellbau zu Malsch wenn es 1:1 nachgebaut wird mit Bäumen. Quote aus dem angegebenen Link: Zeitgleich mit dem Goetheanum-Arboretum im Taunus (‹Goetheanum› Nr. 14–15/2010) wurde 2001 ein kleinerer Baumkreis, der die Maßverhältnisse des Malscher Modellbaus trägt, am Fuschlsee gepflanzt. unquote. Ob es wert ist im Artikel zu verewigen (z.B unter dem Titel Rezeption oder Arboretum) ist die Frage, vielleicht gar eher nein. weil zu unbedeutend - Damit kann ich leben. AGF von meiner Seite kannst du annehmen. Einfach löschen verärgert unnötig. Gruss --RBinSE 15:52, 1. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Das mit dem MM habe ich schlicht überlesen. Sorry. Kann man einbauen. --Alabasterstein 16:02, 1. Feb. 2012 (CET)Beantworten
 Ok accepted, underledigtErledigt--RBinSE 16:20, 1. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Funktion?

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, kann ja sein daß ich es auch bei mehrmaligem lesen übersehen habe, aber hat dieses Bauwerk auch eine Funktion? Oder hat das jemand nur gebaut, weil es ihm so gefallen hat? Beste Grüße --91.115.137.216 11:53, 5. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Wozu baut man Tempel? --Alabasterstein 11:55, 5. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Die dienen ja (normalerweise) der Ausübung religiöser Riten, haben also eine Funktion. Die Funktion des Modellbaus zu Malsch als Veranstaltungshalle hat sich ja spätestens nach der Reduktion von Säulen- und Gesamthöhe erledigt. Schön, daß sich da dann später noch ein paar Leute drinnen getroffen haben, aber geplant war das dann wohl eher nicht, ich meine beim Bau direkt. --91.115.137.216 11:58, 5. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Bestimmte Punkte...

[Quelltext bearbeiten]

Ich lese: ...dass zum Frühlingsanfang gegen 9 Uhr das Sonnenlicht auf einen bestimmten Punkt im Raum fällt. - was ist denn das für ein geheimnisvoller Punkt? --INM (Diskussion) 06:41, 4. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Esoterik ist nicht mein Spezialgebiet. Der Artikel beschreibt sachlich das Bauwerk. Darüber hinaus muss und darf auch die Beschreibung hier nicht gehen. Ausufernde Deutungen haben daher hier auch nicht wirklich was verloren. --Alabasterstein (Diskussion) 21:48, 5. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Foto fehlt

[Quelltext bearbeiten]

Gibt es kein gemeinfreies Foto vom Bau? Von draußen und auch drinnen? Wäre schön, meint -- Alexandrino 12:16, 5. Feb. 2012 (CET)Beantworten

@Alexandrino:
Ich habe ein Foto eingebunden: Modellbau zu Malsch #Beschreibung (2. Absatz, ziemlich weit unten).
Ich hoffe, das wird so gelassen.
Ping willkommen, Steue (Diskussion) 11:12, 4. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Der Links zur Seite der Gemeinde malsch.de war bereits drin, nur war er nicht aktuell. Ich habe ihn soeben aktualisiert. Weblinks ansonsten bitte nicht im Fließtext des Artikels. --Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 11:16, 4. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

@Alabasterstein
1) Der Links wird ohne "s" am Ende geschrieben (Rechtschreibung.)

2) (Wie ich weiter unten schon schrieb:)
Nicht DU hast den Link AKTUALISIERT, sondern ICH habe den Link aktualisiert.
DU -- hast nur einen Teil meiner (durchaus sinnvollen) Anmerkung ZU diesem neuen Link ENTFERNT.
Ich finde es nicht richtig, dass Du Dich mit fremden Federn schmückst.

3) Zur Erwähnung von externen Fotos im FließText:
Wo steht, das Im FließText keine Links zu Fotos sein dürfen?
Hast Du diese Regel erfunden oder gibt es diese hier offiziell und schriftlich?

Die Leser [ erwarten/erhoffen sich ] Fotos NEBEN dem ABSATZ (noch besser: neben dem Satz), der etwas erwähnt.
Wenn uns keine freien Fotos vorliegen, wir aber wissen, dass es "da draußen" (auf einer externen WebSite) ein passendes Foto gibt, dann sollten wir wenigstens "da, wo die Leser das ERSTE mal ein Foto erhoffen, auf dieses externe Foto hinweisen. Und wenn das im FließText erfolgt, dann bin ich mir sicher, dass die LESER für so einen "Link im FließText" dankbar wären.

Falls es dieses "Verbot von Links zu Fotos im FließText" gibt, sollten wir das - dringend - zur Diskussion stellen.

Ping willkommen, Steue (Diskussion) 15:08, 4. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Siehe meine Antwort weiter unten (Diskussion:Modellbau_zu_Malsch#Abschnitt_"Weblinks"_/_1._Link_"Beschreibung_des_Malscher_Modells") und hör bitte auf, auf einfache Sachverhalte romanhaft die Seite zu befüllen. --Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 15:15, 4. Apr. 2023 (CEST)Beantworten


Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 21:46, 4. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
[Quelltext bearbeiten]

Ist (alt, bisher):
https://www.malsch.de/pb/,Lde/Startseite/Kultur+und+Freizeit/Sehenswertes.html#id29915 Beschreibung des Malscher Modells.

Dieser wird (aber) (inzwischen) [ von der / durch diese ] WebSite (der Stadt Malsch) UMGELEITET zu https://www.malsch.de/startseite#id29915

{Was NICHT dem Wunsch der WP-Nutzer entspricht.}

Ich vermute, die Oberen der Stadt Malsch haben ihre WebSite umgebaut, wodurch es die ursprüngliche Seite nicht mehr gibt. Aber dann wäre eine Weiterleitung wie ich sie nachfolgend vorschlage, sinnvoller (jedenfalls im Sinne der Nutzer der WP) gewesen.

Diese Umleitung [ durch die / innerhalb der ] WebSite der Stadt Malsch führt dazu, dass jeder, der etwas über diesen Modellbau für R.Steiner erfahren möchte, erst mal das (aufdringliche, sich in den Vordergrund drängende) "Willkommen" (eines Wichtigtuers dieser Stadt) in dieser WebSite wegklicken muss, bevor/damit er etwas in das SuchFeld eingeben kann, und dann immer noch in dieser WebSite herumsuchen muss oder sich überlegen muss, was wohl das Passendste sein könnte, das er in das Such-Feld dieser WebSite eingeben muss.

Meine Suche nach:

  • "Modell" (ohne die "") ergab 67 Treffer und führte zu

https://www.malsch.de/site/Malsch-2022/node/2643399?QUERYSTRING=Modell.

  • "Modellbau" (ohne die "") ergab 2 Treffer: der 1. das Gewünschte und führte zu

https://www.malsch.de/site/Malsch-2022/search/2439396/quickSearchResult.html?quicksearch=true&query=Modellbau.

(Das 2. ist: "Konzeption Kindertagesstätte Villa Federbach Stand September 2019.pdf".
Das ist ein rechtwinkliger eben-wandiger Kasten und hat nichts mit R.Steiner zu tun.)

Bei der 1. FundStelle erscheint die Überschrift:
"Sehenswertes in Malsch"
und darunter
[Startseite] > [Kultur / Freizeit] > [Sehenswertes in Malsch]

Dabei ist aber immer noch nicht klar, worauf man denn nun klicken muss.

Klick auf dieses [Sehenswertes in Malsch] führte zur Seite:
https://www.malsch.de/site/Malsch-2022/node/2643399?QUERYSTRING=Modellbau

Darin aber nur zum Anfang dieser Seite. Aber schon wenn man ein wenig runter-scrollt, ist (immerhin) der betr. Abschnitt "Modellbau nach Rudolf Steiner, Am Kaufmannsbrunnen" aufgeklappt.

  • Suche nach "Modellbau Steiner" führte zum selben Ergebnis (Anfang der selben Seite, gewünschter Abschnitt aufgeklappt, allerdings eine[s/r] etwas anderen URL:

https://www.malsch.de/site/Malsch-2022/node/2643399?QUERYSTRING=Modellbau%20Steiner

Falls sich die Oberen der Stadt Malsch dazu entschließen, ihre WebSite ("noch") etwas benutzer-freundlicher zu gestalten sprich: so umzubauen, dass eine Suche nach dem Modell von R.Steiner auch gleich noch bis zu dem betr. Abschnitt runterscrollt, könnten sie ja den von mir vorgeschlagenen und hier in der WP (demnächst) eingesetzten URL verwenden.

Daher halte ich letztere(n) URL für unseren Artikel am bessten - und werde unseren alten Link durch zuletzt genannten neuen ersetzen.

Ping willkommen, Steue (Diskussion) 11:18, 4. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Was soll dieser ausufernde Beitrag bezüglich der veralteten Webseite der Gemeinde Malsch? Ich habe den alten Link durch den neuen ersetzt. Was dein Beitrag mit der Verbesserung dieses Artikels zu tun haben soll erschließt sich mir nicht. Wir haben schließliche keinen Einfluss auf die Gestaltung externer Weblinks. --Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 11:21, 4. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Und das Innenraumbild ist ohne Scrollen zu sehen weswegen derartige Weblink-Beschreibungen unerwünscht sind [1]. Danke für die Kenntnisnahme. --Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 11:31, 4. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

@Alabasterstein

Ich wollte noch etwa von einem hohen Ross schreiben, aber das spare ich mir besser.

1) Ich schlage vor, du nimmst dir die Zeit, meinen "ausufernden" Beitrag wirklich in seiner GÄNZE zu erfassen. Du hast da nämlich etwas gelesen, was ich so nicht geschrieben habe:
Ich habe nicht behauptet, dass die Website der Gemeinde Malsch veraltet seie, sondern, dass sie (nach meiner Vermutung) geändert wurde.
Das ist ja wohl ein großer Unterschied.
Dass WebSites und einzelne Seiten darin nahezu "ständig" verändert / verbessert werden, ist mir durchaus bewusst.

2) Mit meinem "ausufernden" Beitrag wollte ich deutlich machen, warum ich den Link auf [... Modelbau Steiner ] und nicht etwa nur auf [ ... Modellbau ] verlinkt habe.
Außerdem wollte ich mit Verlinkung auf [... Modelbau STEINER ] die Möglichkeit schaffen, dass Malsch seine WebSite zielgerichtet anpassen kann, soll heißen meine "Vorlage" "verwandeln" kann (um ein mal FußBall-Begriffe zu verwenden).

3) Nicht DU hast den Link AKTUALISIERT, sondern ICH habe den Link aktualisiert.
DU -- hast nur einen Teil meiner (durchaus sinnvollen) Anmerkung ZU diesem neuen Link ENTFERNT.
Über den Sinn oder Un-Sinn dieser Entfernung sind wir beide, offensichtlich, verschiedener Ansicht, und darüber könnte man, sicherlich, vortrefflich streiten.

4) Natürlich haben wir keinen Einfluss auf die Gestaltung externer Web-SITES (nicht: Web-LINKS), aber vielleicht gelangt mein Vorschlag ja doch bis nach Malsch.

5) Das InnenRaumBild mag bei DIR ohne scrollen zu sehen sein, aber ich habe es erneut versucht, und bei MIR (FireFox, 17 Inch, 1600 x 1200, SchriftGröße 22) bekomme ich nur den ANFANG dieser Seite (page) zu sehen; d.h. ICH muss scrollen.

6) Dass Fotos dazu hier in unserer WP fehlen, ist nicht nur meine Meinung sondern auch die anderer leser.
Siehe Diskussion:Modellbau zu Malsch #Foto fehlt.

Ping willkommen, Steue (Diskussion) 15:03, 4. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Vielleicht nimmst du dir einfach die Zeit, zu lesen was ich geschrieben habe anstatt unzutreffende Behauptungen aufzustellen.
1. Ich habe nie geschrieben, du hättest geschrieben die Website der Gemeinde Malsch sei veraltet gewesen. Ich selbst habe bemerkt, dass die im Artikel verlinkte Seite auf die Gemeinde Malsch veraltet war. Und das war sie auch. Die verlinkte URL [2] zeigt nun mal nicht mehr auf den Modellbau, so wie noch zum Zeitpunkt als ich den Artikel geschrieben habe.
2. Warum man mehr als eine Bildschrirmseite braucht um irgendwelche Links zu rechtfertigen bleibt unverständlich.
3. Ich habe den Link dort aktualisiert wo er bereits vorher verlinkt war, und zwar um 11:15 Uhr. Du hast diesen Link um 10.55 Uhr mitten in den Artikel ergänzt, wo er nichts zu suchen hat. Mach dich bitte dazu mit den gängigen Regeln zu Weblinks vertraut. (Weiterführende Weblinks werden nicht im eigentlichen Artikeltext eingefügt.)
4. Dass in diesem Artikel Bilder fehlen ist offenkundig, ändert nichts daran, dass man an diesem Zustand solange nichts ändern wird, solange der Eigner des Modellbaus zu Malsch keine Erlaubnis für Innenraumbilder gewährt. --Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 15:13, 4. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Stimmt: Du hast dieses "bezüglich der veralteten Webseite der Gemeinde Malsch" zuerst geschrieben, ohne zu behaupten, das ich das behauptet hätte.
Dafür hier meine Entschuldigung.
Aber dann bemängele ich Deine AusdrucksWeise: denn nicht die WebSeite (der Gemeinde Malsch) war veraltet, sondern unser Link (AUF diese WS) war veraltet.
So wie Du es ausgedrückt hast, müsste sich - eigentlich - die Gemeinde Malsch verleumdet oder beleidigt fühlen.
Und Du hast (wohl) meinen mitten im FließText platzierten Link überprüft und dann "den Link weiter unten" durch meinen ersetz. Dass Du meinen Link verwendet hast, schließe ich aus dem Ende dieses neuen Links, der da lautet [ ... Modellbau%20Steiner ]. Ich wollte das unmittelbar anschließend auch tun, und habe mich gewundert, das dieser schon geändert war. Und weil der Link 100 %ig so, wie ich ihn oben eingesetzt hatte, lautete, nahm ich an, ich hätte vergessen, dass ich den da unten auch schon geändert hätte. Dass da jemand so schnell hinterher ist, kam mir nicht in den Sinn.
Ping willkommen, Steue (Diskussion) 16:01, 4. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Es wäre besser du bliebest sachlich. Insbesondere aufgrund der offensichtlichen Mangelkenntnisse der Usanzen und Regeln wirkt dein aufgebauschtes Verhalten nämlich unfreiwillig komisch.
Grundsätzlich spricht man auch bei veralteten URL von veralteten Weblinks. Dass sich hier jemand wegen einer Tatsachenschilderung, selbst wenn sie möglicherweise unsauber formuliert sein mag, beleidigt oder verleumdet fühlen müsste, ist deine private Theorie, die niemanden interessiert und hier auch nicht Erörterungsgegenstand zu sein hat. Diese Seite dient einzig der Verbesserung dieses Artikels und nicht deiner Assoziationen zu allen möglichen Dingen. Bitte halte dich daran. Unsachliche Textbeiträge können gelöscht werden, wiederholte unsachliche Auslassungen können auch noch weitere Folgen haben.
Dein Link im Fließtext des Artikels war wie nachgewiesen klar entgegen der Regeln der Wikipedia und wurde daher entfernt. Weitere Diskussionen an dieser Stelle über diesen ebenfalls klaren Sachverhalt sind überflüssig.
Ich gehe davon aus, dass hiermit alles geklärt ist und erklärt wurde. --Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 16:22, 4. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Was soll daran un-sachlich sein?

Dass man von einem veralteten Web-LINK spricht, weiß ich sehr wohl. Aber Du hast veraltete Web-SEITE geschrieben. Ist Dir das entgangen?

Darüber dass Du meinen Link mitten im FließText entfernt hast, habe ich mich in meinem letzten Beitrag doch gar nicht beklagt.

Ping willkommen, Steue (Diskussion) 17:31, 4. Apr. 2023 (CEST)Beantworten


Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 21:45, 4. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
[Quelltext bearbeiten]

@ Alabasterstein

Betr.: Modellbau zu Malsch #Rezeption / 1. Referenz / in dieser Referenz / der Link: "Digisalisat"

Also ich werde nur von jeder Menge Werbung "erschlagen", und bekomme auch einige Links auf andere Ausgaben, aber nicht auf die Ausgabe "114". Ich vermute, das wechselt häufig.

Ich habe, so auf die Schnelle, auch keinen direkten Weg zu "114" gesehen. Vielleicht kennst Du diese WebSite ja besser (als ich) und kennst oder findest eine Möglichkeit, dauerhaft(er) un-mittelbar zu "114" zu verlinken, die Du in unseren Link einbauen kannst.

Ping willkommen, Steue (Diskussion) 16:39, 4. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Erledigt. --Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 16:57, 4. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Toll.
Geht das auch un-mittelbar auf die Seite 39?
Ping willkommen, Steue (Diskussion) 17:16, 4. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Ja. Auch erledigt. --Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 17:20, 4. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Hervorragend !
Ich sehe am Link unten links, dass es auf "#39" verlinkt,
aber wenn ich es mit FireFox öffne, bekomme ich Seite 1 von 56.
Ping willkommen, Steue (Diskussion) 17:38, 4. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 21:47, 4. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
[Quelltext bearbeiten]

Modellbau zu Malsch #Geschichte / 2. Absatz

Warum, bitte, ist Vollmond ein Link? Es weiß doch jedes Kind, was 'Vollmond' ist.

Ping willkommen, Steue (Diskussion) 18:27, 4. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Aha.


Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 21:47, 4. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Albert von Baravalle

[Quelltext bearbeiten]

So in der Einleitung

Im Artikel Baravalle von Brackenburg werden alle Mitglieder nur
"<Vorname> Baravalle von Brackenburg" genannt.

Wieso wird dieser hier "von Baravalle" genannt?

In der spanischen WP habe ich 'Baravalle' als FamilienName gefunden, meist ohne, manchmal mit "de" (davor).

Ping willkommen, Steue (Diskussion) 19:00, 4. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Weil es so in der verwendeten Quelle steht. --Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 21:48, 4. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Geometrisches Mittel

[Quelltext bearbeiten]

Modellbau zu Malsch #Beschreibung / 2. Absatz / 5. Satz
Lautet:

Das Ellipsoid der Hauptkuppel misst in der Senkrechten 174 Zentimeter und 281 Zentimeter in Ost-West-Richtung – diese Maße stehen im Verhältnis des Goldenen Schnitts – sowie 232,3 Zentimeter in Nord-Süd-Richtung, was dem geometrischen Mittel der beiden anderen Achsmaße entspricht.

1. Frage:
Stimmt die Zahl 174?
Ich frage deshalb, weil:

  • die gleiche Zahl auch schon bei der "Höhe der Säulen (einschließlich Mäuerchen)" vorkommt (In der Geschichte / 1. Absatz) und
  • meine Rechnung nicht passt:

Meine Rechnung:
Die "beiden anderen Maße" sind also: 174 und 281.
174 mal 281 = 48'894.
Da es um 2 Zahlen geht, die 2. Wurzel.
Daraus die 2. Wurzel = 221,119'87.

Laut Artikel soll das geometrische Mittel aber 232,3 Zentimeter sein.

2. Frage:
Wo steckt der Fehler?

Ping willkommen, Steue (Diskussion) 20:34, 4. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Die Zahlen stehen genau so in der Dissertation von Sonja Ohlrnschläger. --Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 21:43, 4. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Danke.
Habe ich den Satz richtig verstanden, dass die Zahlen 174 und 281 als Gundlage für die Rechnung dienen sollen?
Wenn Du nachrechnest, kommst Du auf die richtige Zahl, oder kommst Du auf das gleiche Ergebnis wie ich?
Ping willkommen, Steue (Diskussion) 21:52, 4. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Auf das geometrische Mittel 232,3 komme ich nicht. Irgend eine Zahl wird vermutlich fehlerhaft sein. Da es aber derzeit keine Handhabe gibt, das anderweitig nachzuprüfen bleibt es so wie es in der Quelle steht. --Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 21:56, 4. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Wozu war dieser Bau gedacht?

[Quelltext bearbeiten]

Schon bei der GrundSteinLegung nannte Rudolf Steiner den Zweck dieses Baues:
als Tempel für die Loge Malsch.

Quelle: https://anthrowiki.at/Modellbau_in_Malsch#Grundsteinlegung /
(Wenn man das 1. Zitat als eigenständigen Absatz zählt, ist es der) 6. Absatz.

Ping willkommen, Steue (Diskussion) 21:44, 4. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Was soll dieser Abschnitt mir sagen und welche Verbesserungen dieses Artikels wird beabsichtigt? --Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 21:51, 4. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Im Artikel steht "nur", wozu dieser Tempel nach der Fertigstellung verwendet wurde. Aber es ist noch 'mal ein Unterschied, wofür er, von Anfang an, gedacht war.
Und das kommt im Artikel nicht wirklich heraus. Der Artikel klingt eher so, als ob der Bau von Anfang an als erster Versuch für das Goetheanum gedacht gewesen seie.
Aber von einem zukünftigen Bau, oder gar einem Goetheanum ist in dem, was in https://anthrowiki.at/Modellbau_in_Malsch#Grundsteinlegung über die Grundsteinlegung berichtet wird, nicht die Rede.
Ping willkommen, Steue (Diskussion) 22:11, 4. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Das Goetheanum wird doch bereits in der Einleitung erwähnt. Unklarer Einwurf. --Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 22:14, 4. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Verlinkung von "Albert von Baravalle"

[Quelltext bearbeiten]

Zur Zeit verlinkt er auf den Anfang des Artikels über diese Famile Baravalle von Brackenburg.

Ich schlage vor, un-mittelbar auf den Listen-Punkt "Albert ..." zu verlinken, denn in den militärischen Absätzen der "Geschichte" von "Baravalle von Brackenburg" kommt dieser "Albert" ja nicht vor.

Falls nötig eben, indem man dort einen Anker setzt.

Ping willkommen, Steue (Diskussion) 19:23, 4. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Das sehe ich nicht als erforderlich an. --Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 08:12, 5. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Welcher Punkt wird beleuchtet?

[Quelltext bearbeiten]

Laut https://anthrowiki.at/Modellbau_in_Malsch#Architektur ist es "die erste nördliche Säule".

Ping willkommen, Steue (Diskussion) 21:07, 4. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 08:11, 5. Apr. 2023 (CEST)Beantworten