Diskussion:Mohrenheim-Grube

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Opzwartbeek in Abschnitt Sulcus deltoideopectoralis - Synonym?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Sollte besser Mohrenheim Grube heißen - ohne Bindestrich... so steht es in den anatomischen Werken...

  • dann sollte über Dein anatomisches Werk vielleicht noch einmal ein Lektor mit Kenntnissen der Durchkopplung drübersehen ... ;-) -- Triebtäter 01:23, 10. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
    • Ähm... also es steht eigentlich überall "Mohrenheim Grube" bzw. "Mohrenheimsche Grube" - habe jetzt in 5 Büchern nachgeschlagen (Prometheus, Moll, Schiebler, Benninghoff, Kurzlehrbuch Anatomie (Thieme))... ach ja, und könntest Du es in die Kategorie: Medizin machen, damit die Gruppe den Artikel noch erweitert?
      • Mohrenheim Grube hätte ein Leerzeichen in Kompositum, wäre also falsch - es steht dann auch im "Prometheus" falsch. So genannte "Deppenleerzeichen" sind ja auch im öffentlichen Raum zu sehen - dann kann man sich aber nicht auf diese berufen, sondern es zeigt nur, dass die WerbetexterInnen oder LehrbuchschreiberInnen auch Fehler machen oder gar bewusst in Kauf nehmen. Es handelt sich hbei der Mohrenheim-Grube auch um keinen eingetragenen Eigennamen, wo man eventuell Leerzeichen hinnehmen könnte.--Fischy (Diskussion) 13:52, 16. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Sulcus deltoideopectoralis - Synonym?

[Quelltext bearbeiten]

Es gibt auch das Lemma "Sulcus deltoideopectoralis", hier als Synonym angegeben. Ich muss doch vorschlagen, die beiden Artikel zusammenzufügen.Opzwartbeek (Diskussion) 15:02, 14. Aug. 2020 (CEST)Beantworten