Diskussion:Monopol (Physik)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von UvM in Abschnitt Monopol 2009 nachgewiesen - Artikel erweitern
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Monopol 2009 nachgewiesen - Artikel erweitern

[Quelltext bearbeiten]

Bitte den Artikel erweitern:

http://www.scinexx.de/wissen-aktuell-10657-2009-10-15.html

u.A.:

Im Februar 2009 hatten Forscher des Helmholtz-Zentrums Berlin für Materialien und Energien (HZB) erstmals Monopole als Quasiteilchen in einem Disprosium-Titanat-Kristall (Dy2Ti2O7) nachgewiesen. Jetzt haben Steven Bramwell vom Centre for Nanotechnology am University College London in einer Kombination aus Experiment und Theorie das Verhalten von magnetischen Monopolen ebenfalls in diesem Kristall, der in einer speziellen, Spin-Eis, genannten Struktur vorliegt, untersucht. Die Forscher folgten dabei einer Theorie, die ursprünglich das Verhalten von elektrischen Ladungen in Flüssigkeiten beschreibt und passten sie an die Gegebenheiten im Spin-Eis an. (nicht signierter Beitrag von 79.235.168.207 (Diskussion | Beiträge) 14:24, 22. Okt. 2009 (CEST)) Beantworten
Siehe Magnetischer Monopol. --UvM (Diskussion) 16:30, 26. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Bildunterschrift

[Quelltext bearbeiten]

Das Bild zeigt die Feldlinien zweier unendlich weit entfernter Punktladungen, nicht " ... Feldlinien eines (elektrischen) Monopols ...". MfG, --188.46.144.45 18:13, 7. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Danke für den Hinweis, ist repariert. Aber eigentlich ist das Bild für diesen Artikel schlecht gewählt. Weniger verwirrend wäre es, nur einen einzigen Monopol zu zeigen... --UvM 11:12, 9. Mär. 2010 (CET)Beantworten