Diskussion:Moody Yachts

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Kattesmile2
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo HanseYachts,
eine Frage zu den jünsten Ergänzungen: Du schreibst, Alexander Moody habe ab 1880 weiterhin Dingies und Fischerboote gebaut. Als Quelle nennst du die "Moody Legacy". Steht das da wirklich so drin? Ich hatte mal einen Text eines stadtgeschichtlichen Freundeskreises aus Swanwick, in dem es hieß, dass in der Moody-Werft erst ab 1935 Boote gebaut wurden. So steht es auch weiterhin in den noch ungesichteten Änderungen ... und ist somit ein klarer Widerspruch im Text, den wir ausräumen sollten. Kannst du das bitte mal checken? Habe leider das Buch nicht, sonst würde ich das selber machen. Und ist es vielleicht so, dass erst ab 1935 richtige Fischerkutter gebaut wurden? Und vorher nur kleine Kähne? - Ansonsten mal die generelle Anregung, mehr im Aktiv zu schreiben. Wurde, wurde, wurde ist kein gutes Deutsch und verhehlt zudem den Akteur.
Grüße, --Kattesmile2 (Diskussion) 18:02, 22. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Also ich habe noch einmal nachgelesen und es steht eindeutig drin das auch vorher schon kleine Dingis gebaut wurden. Ich nehm dann einfach die Fischerboote raus.--HanseYachts (Diskussion) 08:32, 23. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Hallo HanseYachts, eine Frage zur Kooperation mit Marine Projects: Im Text ist von bis zu 400 Segelyachten die Rede. Die Princess-Motoryachten sind da offenbar nicht mitgezählt, richtig? Grüße, --Kattesmile2 (Diskussion) 20:53, 27. Mär. 2017 (CEST)Beantworten

Der Satz im Buch lautet: This cooperation proved most successful for both companies and at its peak, nearly 400 sailing yachts were being produced each year. S.51--HanseYachts (Diskussion) 08:48, 28. Mär. 2017 (CEST)Beantworten
Gut, danke! Da steht ja nun eindeutig Segelyachten. Insofern ist es im wikipedia-Artikel korrekt wiedergegeben. Ich überlege ansonsten, ob ich noch was zur Moody 44 aus den 70er/80er Jahren bringe. Das war eine Ketch mit "Knick" im Rumpf, wegweisend für die Zeit. Hat sich auch bestens verkauft. Man kann sie manchmal immer noch sehen. Leider fehlt mir Material. Also falls ihr was habt ... Foto wäre auch toll.--Kattesmile2 (Diskussion) 09:13, 28. Mär. 2017 (CEST)Beantworten
Ich glaube mich zu erinnern, dass die Moody 44 das erste Modell war, das Bill Dixon für Moody gezeichnet hat.--Kattesmile2 (Diskussion) 09:19, 28. Mär. 2017 (CEST)Beantworten
Das erste Modell von Bill Dixon war die Moody 47. Die Moody 44 wurde von 1972-1975 gebaut und von Laurent Giles & Partners Ltd. designt sowie 18 mal verkauft. Ich habe ansonsten nur eine Auflistung der technischen Daten. Das Modell wird im Buch nicht besonders hervorgehoben. Es gab das Schiff als ketch und slup Version und war als cruiser/racer konzipiert.--HanseYachts (Diskussion) 10:19, 28. Mär. 2017 (CEST)Beantworten
ok, danke. Dann habe ich das falsch im Kopf.--Kattesmile2 (Diskussion) 12:13, 28. Mär. 2017 (CEST)Beantworten