Diskussion:Nadeschda Olimpijewna Siber-Schumowa

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von = in Abschnitt wikipedia Einträge in anderen Sprachen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Namensschreibweise jetzt falsch

[Quelltext bearbeiten]

Durch das Verschieben von Nadine Sieber nach Nadeschda... haben sich zwei kleine Fehler in der Namensschreibweise eingeschlichen: Nadeschda Olimpievna Ziber-Schumova, also ohne j nach Olimpi... und mit v anstatt w, und nicht Siber, sondern Ziber. Bei transkribierten Namen gibt es aber ständig Diskussionen, siehe Seliwanoff/ Seliwanow/ Selivanov..., bzw. in diesem Beispiel Ziber/ Sieber wegen der Ähnlichkeit von Sütterlin-S und dem russischen gesummten S. Um diesem Durcheinander aus dem Weg zu gehen, hatte ich den Artikel mit Nadine Sieber angelegt, so wie sie ihren Namen bei Publikationen selbst geschrieben hat. Ich glaube auch, dass ein deutsch suchender User eher Nadine Sieber eintippt als Nadeschda ...

Für Wikipedia gibt es Transkriptionsvorschriften, siehe WP:NK/Kyrillisch. Sie hat sich zwar im deutschsprachigen Raum u.a. Nadine bzw. Nadina Sieber genannt, aber doch die wichtigsten und erfolgreichsten Jahre in Russland verbracht, wodurch ein russisches Lemma für eine allgemeine Enzyklopädie sinnvoller ist. Übrigens ist der Artikel stark verkürzend, der Satzteil „als Chemikerin am Nencki-Institut in St. Petersburg arbeitete“ stimmt so nicht. Wirst du den Artikel noch ausbauen? --= (Diskussion) 00:15, 5. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Vielen Dank für den Hinweis zur Transkription! Den weiteren Ausbau kann ich noch durchführen, habe aber erst in ca. zwei Wochen Zeit dafür. Wenn es jemand anders schneller erledigen kann, habe ich nichts dagegen ;-)--Chemklaus (Diskussion) 15:52, 9. Mär. 2018 (CET)Beantworten

wikipedia Einträge in anderen Sprachen

[Quelltext bearbeiten]

Leider bin ich noch nicht so firm als Autor: ich habe dies hier gefunden: https://www.wikidata.org/wiki/Q2645749 Auch hier geht es leider wieder um eine andere Namenschreibweise, Schweden, Portugal, englisches Wikipedia. Weiß jemand hier, wie man das alles sinnvoll zusammenfügen kann? --Chemklaus (Diskussion) 16:06, 9. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Ich bin auch nicht gerade der Hirsch, was Wikidata betrifft, aber ich habe die Links, soweit es mir möglich war, zusammengefügt. Gruß, --= (Diskussion) 16:20, 9. Mär. 2018 (CET)Beantworten