Diskussion:Napoleoneiche

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von 94.222.125.151 in Abschnitt Neues Kapitel
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[Quelltext bearbeiten]

Sehr geehrte Diskussionsteilnehmer,

habe den Weblink verfolgt. Abgesehen von der Tatsache, dass die dort zu findende Karte m. E. zu groß ist und sich nicht auf das Wesentliche beschränkt, ist der Standort der Napoleoneiche nicht als Naturdenkmal (N.D.) zu finden.

Mit freundlichen Grüßen

Grüner Daumen (nicht signierter Beitrag von 94.222.223.206 (Diskussion) 17:27, 7. Apr. 2013 (CEST))Beantworten

Hallo, die Eiche ist ziemlich in der Mitte in der Karte zu sehen. Grüße -- Rainer Lippert 17:57, 7. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Habe einen Zusatz angebracht.

Grüner Daumen (nicht signierter Beitrag von 79.193.182.30 (Diskussion) 17:15, 9. Apr. 2013 (CEST))Beantworten

Hallo, ich glaube, dies ist das falsche ND. Wenn ich mir den Standort bei den Koordinaten des Artikels anschaue und der Lagebeschreibung, dürfte es das ND sein, welches neben der Straße ist, welche von Fürsteneich nach rechts oben geht. Nahe bei der Oder. Da ist noch eine ND-Signatur. Grüße -- Rainer Lippert 18:48, 9. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis. Nehme mich der Sache nochmal an.

Viele Grüße Grüner Daumen (nicht signierter Beitrag von 84.135.115.239 (Diskussion) 15:55, 10. Apr. 2013 (CEST))Beantworten

Neues Kapitel

[Quelltext bearbeiten]

Wenn es meine Zeit zulässt, würde ich gern diesen Artikel mit einem neuen Kapitel erweitern. Ich beschäftige mich derzeit mit einer anderen Napoleoneiche. Diese stand am Tagebau Cospuden (bei Leipzig) und fiel dem Braunkohleabbau zum Opfer. Wie müsste ich vorgehen?

Liebe Grüße Grüner Daumen (nicht signierter Beitrag von 94.222.125.151 (Diskussion) 11:07, 23. Okt. 2013 (CEST))Beantworten