Diskussion:Nikolaus Liechtenfurtner

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von 91.34.217.173
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bei "Freising", von Walter Brugger und Adolf Kunzmann im Pannonia-Verlag Freilassing 1995 erschienenen Stadtführer (Walter Brugger war katholischer Stadtpfarrer und Dekan), ISBN 3-7897-0227-7, ist auf Seite 32 bei der Beschreibung des Asamgebäudes in Freising aufgeführt: "...Georg Asam, der Vater der berühmten Söhne Cosmas Damian und Egid Quirin, war dem Fürstbischof durch seine Arbeiten in Benediktbeuern und Tegernsee bekannt. In berief Eckher, um im großen Saal in die Stuckrahmen des Miesbacher Meisters Niklas Liechtenfurtner seine allegorischen Bilder über das Themas > Wissenschaft und Tugend < zu malen. ..."

Daraufhin schaute ich mir Wikipedia "Miesbach" an. Unter "In der Stadt gelebt oder geboren" taucht dort auf: Niklas Lichtenfurtner (1671- nach 1724), Stuckateur

Weitere Hinweise zu Liechtenfurtner konnte ich auf die Schnelle nicht ausfindig machen. --91.34.217.173 21:06, 30. Mai 2012 (CEST) 30.05.2012 21:08h ALFREDOBeantworten