Diskussion:Nukleotomie

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Yhllhyy in Abschnitt Nukleotomie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

(klug-scheiß modus an) also die Komplikationen sollten noch etwas nachgebessert werden :)

das postnukleotomiesyndrom gehört ebenfalls genauer beschrieben und sollte außerdem nicht als Überschrift bei den weiteren Komplikationen verwendet werden sondern als eingenständiger diskurs auch das konventionelle operationsverfahren ist medizinisch betrachtet noch nicht sooo schön beschrieben. (klug-scheiß modus aus) gruß eck-che

Nukleotomie

[Quelltext bearbeiten]

Hi, betreff des Themas Nukleotomie müsste man grundsätzlich zwischen den sog. minimalinvasiven OP und der eigentlichen Bandscheibenvorfall OP (offen, mikroskopisch, endoskopisch) unterscheiden, da sie zwei verschiedene Entitäten sind! Die hier benannten minimalinvasive Nukleotomien werden eigentlich IDET Verfahren genannt und dienen der Schmerzbekämpfung (zumeist lokale Schmerzen), ihre Bedeutung und Indikationen sind umstritten. Die Bandscheibenvorfall OP werden in der Regel aufgrund von Nervenkompressionssyndrome durchgeführt und dienen der Dekompression eines Nerven, sie haben deswegen eine andere Indikationsstellung und Bedeutung. Ihre Ergebnisse und Indikationen sind nicht umstritten. Das Problem liegt darin, dass die Bezeichnung Nukleotomie (Ausräumen des Bandscheibenfaches) bei beiden Verfahren angewendet werden können, sie ist demnach ein bestimmtes OP Verfahren und keine eigenständige OP Bezeichnung, es gibt Bandscheibenvorfall OP, die ohne Nukleotomie auskommen (Sequestrektomie). VG GM (nicht signierter Beitrag von Yhllhyy (Diskussion | Beiträge) 20:10, 19. Jan. 2017 (CET))Beantworten