Diskussion:Okklusion (Meteorologie)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Silbenspiel in Abschnitt Bildbeschreibung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Okklusionssymbole auf der Zeichnung[Quelltext bearbeiten]

Die Okklusionssymbole auf der Zeichnung sind falsch. Jeweils ein Warm-und Kaltfrontsymbol treten stets paarweise auf. Siehe www.dwd.de, www.wetterpate.de, www.uwz.at

-- 78.142.173.114 13:58, 12. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Aktualisierung[Quelltext bearbeiten]

Ich habe mal den Text wieder stimmig zu den "neuen" Abbildungen gemacht. Es müsste jedoch eigentlich etwas mehr zu den einzelnen Typen, deren Charakteristika und besonders der jeweils typischen Wetterbeobachtung beim Durchzug gesagt werden. Das alles freilich in Abtimmung mit Warm- und Kaltfront. --Saperaud  3. Jul 2005 11:03 (CEST)

abbildungen[Quelltext bearbeiten]

ist es möglich, dass bei den Abbildungen die Schematische Darstellung zuoberst dieselbe ist?? und sollte die beiden nicht ein wenig verschieden aussehen?(wenigstens kalt/warmfront tauschen?

Die obere Darstellung ist tatsächlich die Selbe. Denn auf einer solchen Karte hast du nicht mehr Angaben und kannst darum nicht entscheiden, ob es eine Warm- oder Kaltfrontokklusion ist. Das geht nur, wenn du auch die Temperaturangaben hast. Aber sonst unterscheiden sich die Abbildungen schon.--LivingShadow 09:06, 3. Apr 2006 (CEST)
Man kann die Okklusionstypen meistens sehr wohl anhand der Bodenwetterkarte unterscheiden. So lange man nämlich bei Okklusionen auf Bodenwetterkarten die noch nicht okkludierten "Kalt- bzw. Warmfront-Ausläufer" sieht (und das tut man bei den meisten Charts), kann man dies immer ganz einfach bestimmen: Eine Warmfrontokklusion erkennt man daran, dass Okklusion und Warmfront eine Linie bilden (ohne "Knick") - bei einer Kaltfrontokklusion bilden Okklusion und Kaltfront eine durchgängige Linie.
Somit handelt es sich bei beiden Grafiken um eine Warmfrontokklusion. Ein gutes Beispiel für eine Kaltfrontokklusion findet man z.B. unter http://www.meteoworld.de/Zyklonen/tief.gif
Meiner Meinung nach müsste man den Text zumindest um diesen Fakt ergänzen und die Grafik der Kaltfrontokklusion ändern.
Weiters findet man bei der Kaltfrontokklusion anstatt der Cu Wolken (Schnitt a; im hellblauen Bereich "kühl") auch oft Wolken der Gattung St fra vor.
--Nevermind198x 22:56, 19. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Okklusionstypen[Quelltext bearbeiten]

Ich habe keine Ahnung, aber ist es nicht so, dass die Kaltfrontokklusion ist wenn vorne warm von hinten kalt eingeholt wird? und Warmfrontokklusion wäre dann wenn vorne kalt von hinten warm eingeholt wird???

Ist meine Annahme richtig, dann wäre diese Erklärung glaube ich falsch...

Vielleicht war es ja nur schwer verständlich aber das stimmt so schon. --Saperaud  20:14, 25. Jul 2005 (CEST)

so verstehe ich es... (hier wäre hinter der front ! Das ist die Front ! und hier ist vor der Front)wenn das ganze in --> diese Richtung geht.

Aber mit links und rechts ist es auch verständlich...


Meines Erachtens nach ist die Unterscheidung zwischen Kaltluft und Kühlluft ziemlich sinnlos. In der Erklärung wird ja auch geschrieben, dass die Unterschiede marginal sind. Somit halte ich das Ganze nur für ein von unterbeschäftigten Akademikern ersonnenes Profilierungsergebnis. Eine Vereinfachung auf Kalt-Warm-Kalt halte ich für angebracht!

Farben[Quelltext bearbeiten]

Auf meinem Bildschirm erscheint das, was hier als "grünlich" bezeichnet ist, als hellblau, und das, was als bläulich bezeichnet wird, als violett. Dabei sind meine Farben normalerweise korrekt dargestellt; ich rege an, den Text entsprechend zu überarbeiten. Im übrigen wird hier mit der Kalt- und der Warmfrontokklusion zu viel um den heißen Brei herumgeschrieben und damit das Entscheidende nicht herausgestellt: Im einen Fall ist die mit der Kaltfront herangeführte Luft kälter als die Luft vor der Warmfront, im anderen Fall ist sie milder. Den oben angesprochenen Fall, dass eine Warmfront eine Kaltfront einholt, gibt es meines Wissens nicht. Matthias217.233.19.177 15:32, 25. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Warm-/Kaltfront[Quelltext bearbeiten]

Zitat: Warmfront wird hier durch Halbkreise an der Frontlinie dargestellt, eine Kaltfront durch Dreiecke.

und was bedeuten denn die Farben (rot, blau, dunkelblau) der Halbkreise/Dreiecke, bitte? -- Re probst 19:26, 12. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

In farbigen Abbildungen wird die Warmfront mit roten Halbkreisen dargestellt, die Kaltfront mit blauen Dreiecken und die Okklusion violett mit abwechselnden Halbkreisen und Dreiecken (also gemischte Symbole in der Mischfarbe). Die Farben in den Abbildungen, die zum Artikel gehören, weichen wohl durch den Scan etwas davon ab: Das Blau ist hier ziemlich dunkel geraten, und das Violett sieht eher hellblau aus – das sollte aber weiter nichts bedeuten. --128.141.56.174 14:21, 19. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Ju, leuchten jetzt ein. Danke für die kompetente Erklärung. --Re probst 16:34, 19. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Bildbeschreibung[Quelltext bearbeiten]

Auf welches Bild bezieht sich die Beschreibung? Das im Artikel vorhandene hat sechs Teilbilder, Linien a) und b) sind nicht vorhanden -- Gernot (nicht signierter Beitrag von 212.68.67.244 (Diskussion) 22:46, 6. Mär. 2012 (CET)) Beantworten

Die Bildbeschreibung passt nicht zu der Darstellung. Ich würde die Darstellung gerne besser verstehen. Kann das jemand überarbeiten, der die sich mit Okklusion (Meteorologie) auskennt? --Silbenspiel (Diskussion) 21:02, 21. Mär. 2018 (CET)Beantworten