Diskussion:One-Point-Stereosystem

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von PG64 in Abschnitt Artikel kürzen: "One-Point" nur Markteing-Name?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Um die Aufnahmetechnik in "One-Point-Recording" der Firma Denon wurde immer ein Geheimnis gemacht. Es gibt firmenseitig keine auffindbare Angabe über die Mikrofontype, die Richtcharakteristik und den Abstand der beiden Mikrofone zueinander (Mikrofonbasis). Auch Fotos der Mikrofonaufstellung sind nicht zu finden. Vom Klang her sind zwei diffusfeldentzerrte Druckempfänger mit einer Basis von 50 bis 60 cm anzunehmen. Ob die Mikrofone nach außen zeigen oder parallel angeordnet sind, wurde nicht veröffentlicht.
Keine Tonaufnahme wurde nur mit zwei Mikrofonen (One-Point) gemacht. Immer lief auch eine 24-Spurmaschine "zur Sicherheit" mit, die zusätzliche Stützmikrofone aufnahm. Es sind Tonaufnahmen im Umlauf, die hörbar Mischungen mit Stützmikrofonen (Pauken, Harfe) enthalten.
Daraufhin angesprochen, sagte das Management, dass die Abmischung nicht mehr auf der CD angegeben werden konnte, weil die CD-Hüllen ja schon mit dem Wort "One-Point" gedruckt waren und diese Verwechslung versehentlich stattgefunden hat.
Eine Frage? Warum heißt die Dennon-Aufnahmetechnik "One-Point"? Weil mit zwei Mikrofonen aufgenommen wurde? Das ist keine plausible Erklärung. Das ist und bleibt ein Geheimnis. --Dieter 23:35, 03. Okt. 2012 (CET) (ohne Benutzername signierter Beitrag von 87.160.191.121 (Diskussion))

Diese Bemerkung ("immer ein Geheimnis") scheint einen kleinen Hauch tontechnischen Spezialistentums zu enthalten. Nach dem Motto: "Jeder sollte wissen, dass die zwei Mikrofone eines AB-Paars nicht am selben Ort sind".
Aber da ist nichts Geheimnisvolles, denn letztendlich muss man Definitionen anderer Leute hinnehmen: Marketing-Begriffe müssen nicht 100% präzise sein und können trotzdem sinnvoll sein. ZB wenn ein Plattenlabel die Verwendung von nur "einem Steromikrofonpaar" propagiert und sich von der Verwendung vieler Stützmikrofone an vielen Punkten im Saal absetzen will. Außerdem sieht man auf diesem "One-Point"-Plattencover, dass die Leute ihre Bennenung durchaus präzisieren konnten: man liest "Recordings by single stereo-microphone technique." --PG64 10:29, 23. Jun. 2013 (CEST)Beantworten


Artikel kürzen: "One-Point" nur Markteing-Name?

[Quelltext bearbeiten]

Ich vermisse eine glasklare Definition des Lemmas.

Nach Lesen des (umständlich und langatmig formulierten) Artikels sieht es so aus, als ob ein "One-Point-Stereosystem" nichts anderes als Denons Marketing-Name für klassische AB-Stereofonie (bei Verzicht auf Stützmikrofone) ist. Sollte diese Vermutung stimmen, dann kann man viel Geschwurbel im Artikel weglassen und ihn durch obige Kurzdefinition ersetzen.

Also liest man im Internet nach und findet sich durch das "PS" in diesem Tontechniker-Forumsbeitrag bestätigt. Wieder viel Zeit verschwendet durch zu langen Artikel. Vielleicht ändere ich es mal (wenn nicht nur die lästige Beleg-Pflicht wäre). --PG64 16:07, 22. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Blöd auch, dass der Artikel den historischen Kontext nicht nennt. Der Begriff scheint im Zusammenhang mit frühen Digitalaufnahmen der Siebziger Jahre und ihrer Vermarktung wichtig zu sein. Da scheint die Betonung der tontechnischen Aspekte im momentanen Artikel deplaziert, da die tontechnische Umsetzung kaum wirklich neues zu sein scheint.
Schade, dass es so wenige Quellen gibt. Anhand dieses CD-Covers sieht man wenigstens, dass "One-Point Recording" früh als Marketing-Begriff verwendet wurde.
Ganz deplatziert finde ich, dass der Artikel zur Diskussion technischer Aspekte der AB-Stereofonie verwendet wurde. Das gehört allerhöchstens in den Artikel über AB-Stereofonie, aber nicht hierhin. (Ganz abgesehen davon, dass die technischen Inhalte evtl. nicht ausdiskutiert sind. Wenn ein Kugel-Stereopaar in AB-Technik nicht parallel ausgerichtet ist, dann wird im momentanen Artikel kritisiert. Aber dann hat man halt eine Mischung mit Aquivalenzstereofonie im hochfrequenten Bereich: Klingt das generell schlechter? Falls diese Wertung noch nicht Konsens sein sollte in der Fachwelt, dann gehört diese Detail-Diskussion nicht in Wikipedia). --PG64 21:47, 22. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Nachtrag. Hier eine der seltenen Quellen aus dem Video-Magazin: "stießen die als "One Point Recordings" vermarkteten Scheiben auf äußerst positive Resonanz." --PG64 10:45, 23. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Aus den genannte Gründen habe ich jetzt den Artikel deutlich gestrafft. Zwar waren unter den vorigen Autoren vermutl verdiente Ton-Ingenieure, aber das machte den Artikel zu einem weiteren Ort des technischen Disputs über AB-Stereofonie, also eigentlich am aktuellen Lemma vorbei. Es machte den Artikel sehr unübersichtich und gehört eher in ein Toningenieur-Privatgespräch: "Von manchen wird ... bevorzugt, dass der Mensch mit seinen Ohren .. allerdings nicht bedacht, dass der Vorgang des Hörens sehr komplex ist". Ich hoffe, ich trete keinem Autor auf die Füße, zumal ich privat solche Detailauskünkte geschätzt habe. Außerdem denke ich, dass die 2 Weblinks, die ich eingefügt habe, das eigentliche Thema weiter unterfüttern. --PG64 13:44, 23. Jun. 2013 (CEST)Beantworten