Diskussion:Ostjerusalem/Archiv/2008

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Quelle?

"Eng verbunden ist damit meist die Forderung nach einer vollständigen Zerstörung des Staates Israel. " Gibt es dafür auch Quellen, oder soll WP wieder als VEhikel für Propaganda missbraucht werden?--90.128.0.78 12:51, 25. Feb. 2008 (CET)

Schlechte Formulierung

"aus kulturellen, historischen und religiösen Gründen " das sind Motive, die bei manchen als Motivbündel vorliegen können. Aber diese Motive können auch nur einzeln vorliegen. Außerdem gibt es noch viel mehr Gründe: Militärische, politische, ökonomische oder einfach den Grund, dass man gar nicht an ernsthaften Verhandlungen interessiert ist. Daher ist dieser Satz viel zu simpel und eindimensional. Fakt ist: Israel lehtn es ab. Und nur Fakten sollte WP darstellen.--90.128.0.78 12:55, 25. Feb. 2008 (CET)

Abschnitt Politik, Neutralität bzw. Objektivität

Daß der palästinensischen Bevölkerung der Wohnungsbau praktisch unmöglich gemacht würde, ist keine zutreffende Formulierung bzw. Darstellung. Sie ignoriert die Ursache des Problems, daß die israelischen Baubehörden von palästinensischer Seite abgelehnt und ignoriert werden, und daher viel "schwarz" gebaut wird. Das israelische Vorgehen richtet sich aber gegen diese nicht genehmigten Bauten, und nicht gegen den palästinensischen Wohnungsbau. --Gero von Enz 16:52, 6. Aug. 2008 (CEST)

Diese Behauptung ist schlicht und ergreifend falsch. Die Anträge der Palästinenser werden abgelehtn, um die Gebiete ethnisch von den Arabern zu säubern. Das Leben soll ihnen unerträglich gemacht werden-was ja auch die Lokalitäten der Siedlungen zeigen: Die Siedlungen werden nicht an einem bestimmten Block gebaut, sondern werden so über das Westjordanland verteilt, dass die Araber nicht mehr mühelos von einer Stadt in die andere kommen können (bestes Beispiel Ariel). Langfristig sollen die Araber aus ihrem eigenen LAnd gedrängt werden.--93.129.83.197 11:32, 24. Jun. 2009 (CEST)
Unsinn. Tatsächlich wird extrem viel schwarz gebaut. Abgesehen davon reden wir hier von Jerusalem und nicht der Westbank. Den Rest den du da von dir gibst kommentiere ich lieber nicht. --הגאנק Diskussion 12:24, 24. Jun. 2009 (CEST)
Schwarz gebaut wird von den Israelis, weil sie Ost Jerusalem illegal annektiert haben. Ich habe mich mich auf die Westbank bezogen, weil Israel mitlerweile keinen Unterschied mehr zwischen Ost Jerusalem und Teilen der Westbank macht: Es werden einfach Teile der Westbank Jerusalem zugeschlagen und dann als Stadtgebiet behandelt.Was die Ignorierung der Bauanträge der Pal. angeht, so ist das Ziel eindeutig(siehe Argumentation oben). Was die Zerstückelung Palästinas angeht, Hagenk, so empfehle ich einfach mal einen Blick auf die Karte zu werfen.--93.129.104.92 17:56, 7. Jul. 2009 (CEST)

Schutzmauer/Mauer

Die Behauptung, die israelische Mauer diene nur dem Schutz ist parteiisch. MAn kann sie durchaus auch als ein Instrument sehen, den Palästinensern noch mehr Land wegzunehmen. Daher halte ich "Mauer" für neutral.--90.128.127.230 14:09, 7. Feb. 2008 (CET)

Der Begriff „(Schutz)mauer“ ist aber auch nicht ganz korrekt, da es sich nicht nur um eine Mauer sondern in Abschnitten (auch um Jerusalem) um einen Zaun handelt. Am akkuratesten wäre es wohl von „Sperranlage“ zu sprechen. -- Gugganij 23:58, 21. Feb. 2008 (CET)
Gut das mag für das gesamte Palästina/Israel gelten. In Jersualem hat hat die Sperranalage aber die Form einer Mauer, aber ich habe das jetzt neutral fomuliert.. --90.128.0.78 12:43, 25. Feb. 2008 (CET)
Für die Behauptung, die Sperranlage wäre ein Instrument um den Palästinensern mehr Land wegzunehmen, hätte ich gerne Quellenangabe. "Man kann sie durchaus auch ... sehen..." ist für sich allein sehr subjektiv. Dieser Behauptung widerspricht die Praxis, daß die Sperranlage teilweise auch auf israelischem Gebiet steht, und somit israelisches Gebiet beschneidet. Und auch die Rechtsprechung israelischer Gerichte, die eine Korrektur des Verlaufs der Sperranlage zugunsten der palästinensischen Bevölkerung erzwang, widerlegt die Instrumentalisierung der Sperranlage für Landannektion.
Faktisch steht die Mauer im Raum Jerusalem an keiner Stelle auf israelischem Boden, sondern ist immer ein gutes Stück östlich der grünen Linie. Quelle: Closure Map Juni 2009 der OCHA (UN) -- 79.176.28.174 14:48, 18. Sep. 2009 (CEST)

Abschnitt Politik, Neutralität bzw. Objektivität

Daß der palästinensischen Bevölkerung der Wohnungsbau praktisch unmöglich gemacht würde, ist keine zutreffende Formulierung bzw. Darstellung. Sie ignoriert die Ursache des Problems, daß die israelischen Baubehörden von palästinensischer Seite abgelehnt und ignoriert werden, und daher viel "schwarz" gebaut wird. Das israelische Vorgehen richtet sich aber gegen diese nicht genehmigten Bauten, und nicht gegen den palästinensischen Wohnungsbau. --Gero von Enz 16:52, 6. Aug. 2008 (CEST)

Diese Behauptung ist schlicht und ergreifend falsch. Die Anträge der Palästinenser werden abgelehtn, um die Gebiete ethnisch von den Arabern zu säubern. Das Leben soll ihnen unerträglich gemacht werden-was ja auch die Lokalitäten der Siedlungen zeigen: Die Siedlungen werden nicht an einem bestimmten Block gebaut, sondern werden so über das Westjordanland verteilt, dass die Araber nicht mehr mühelos von einer Stadt in die andere kommen können (bestes Beispiel Ariel). Langfristig sollen die Araber aus ihrem eigenen LAnd gedrängt werden.--93.129.83.197 11:32, 24. Jun. 2009 (CEST)
Unsinn. Tatsächlich wird extrem viel schwarz gebaut. Abgesehen davon reden wir hier von Jerusalem und nicht der Westbank. Den Rest den du da von dir gibst kommentiere ich lieber nicht. --הגאנק Diskussion 12:24, 24. Jun. 2009 (CEST)
Schwarz gebaut wird von den Israelis, weil sie Ost Jerusalem illegal annektiert haben. Ich habe mich mich auf die Westbank bezogen, weil Israel mitlerweile keinen Unterschied mehr zwischen Ost Jerusalem und Teilen der Westbank macht: Es werden einfach Teile der Westbank Jerusalem zugeschlagen und dann als Stadtgebiet behandelt.Was die Ignorierung der Bauanträge der Pal. angeht, so ist das Ziel eindeutig(siehe Argumentation oben). Was die Zerstückelung Palästinas angeht, Hagenk, so empfehle ich einfach mal einen Blick auf die Karte zu werfen.--93.129.104.92 17:56, 7. Jul. 2009 (CEST)

Ich habe diesen Diskussionsabschnitt wiederaus dem Archiv hochgeholt, weil der Hinweis im Artikel immer noch vorhanden ist. Anscheinend ist die Diskussion seinerzeit "eingeschlafen". Wie soll man nun weiter verfahren? --Berthold Werner 12:17, 31. Mär. 2010 (CEST)

Ich habe den ganzen Abschnitt mal umgebaut und umformuliert. Gero von Enz hat im Einleitungsbeitrag eigentlich alles gesagt.--bennsenson 14:05, 31. Mär. 2010 (CEST)
Das Thema ist definitiv schwierig zu bearbeiten und birgt die Gefahr, dass der Versuch, die natürlicherweise nicht neutralen Standpunkte der Beteiligten darzustellen, selbst als nicht neutral abgelehnt wird. Hier prallen Gegensätze in einer Form aufeinander, die sich der durchschnittliche Mitteleuropäer zum Glück nicht mehr vorstellen kann. (Soweit meine persönliche Meinung dazu) --Berthold Werner 19:59, 31. Mär. 2010 (CEST)