Diskussion:Ostjerusalem/Archiv/2010

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Bennsenson in Abschnitt Resolution 267 des UN-Sicherheitsrates
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Satz ist gelogen!

Im Abschnitt Politik: Der Satz, "Wenn sie jedoch die Stadt verlassen sollten (auch in arabisch-palästinensisch verwaltetes Gebiet), verlieren sie diesen Status und können nicht zurückkehren.", ist nicht nur vollkommen unbelegt, sondern auch absolut falsch!

Wie in einer Quelle der englischen Version dieser Seite zu lesen ist, führt das Verlassen Jerusalems nicht zum Verlust des permanenten Residents-Status und auch nicht zu einer Rückkehrverweigerung! Vielmehr reicht ein Besuch alle 3 Jahre aus, um diesen Status behalten zu dürfen:

He also noted that in 2000, in a document that came to be known as "The Sharansky Declaration," any person who has maintained "links" to the city is recognized as retaining permanent status.

A single visit to Israel every three years is considered sufficient to maintain links to the city, and therefore permanent residency status.

http://www.haaretz.com/hasen/spages/874161.html


Hier werden werder die Qualitätsrichtlinien von Wikipedia eingehalten, noch Wert auf Fakten gelegt!

  • Keine Ahnung wer diesen Abschnitt wann reingestellt hat. (Ich habe auch keine Lust danach in der Historie zu suchen). Jedenfalls ist die Änderung eingearbeitet und wenn jetzt ein Datum auftaucht wird dieser Abschnitt wohl auch irgendwann ins Archiv verschoben. Davon abgesehen ist ein derartiger Frontalangriff wie "Satz ist gelogen!" nicht immer hilfreich. Man kann das auch diplomatischer formulieren (schließlich gibt's in der Wikipedia keine Lügen, vielleicht Irrtümer und schlimmstenfalls Fehler ;-) --Berthold Werner 12:05, 31. Mär. 2010 (CEST)

Verschlechterung des Artikels

Der Artikel war halbwegs neutral, bis bennenson wieder die Israel-Propaganda "die Pal. arbeiten nicht kontruktiv mit den Israelis zusammen" hereinbrachte. Warum? Arbeitet Lieberman konstruktiv mit irgendjemandem zusammen? Das sind nicht neutrale Meinungen, die nichts bei WP verloren haben,--91.36.93.195 20:25, 3. Apr. 2010 (CEST)

Ich verstehe nicht, was die PA mit Ostjerusalem zu tun hat. Die palästinensische Autonomiebehörde verwaltet nur Gebiete aus der Westbank und aus Gaza, aber nicht in Ostjerusalem. Da gibt es nichts zusammenzuarbeiten. Die wichtigere Frage ist, ob die PA in der Westbank mit den Israelis zusammenarbeitet. Da mangelt es in der Tat an Zusammenarbeit. Ninety Mile Beach 19:34, 4. Apr. 2010 (CEST)
Ich wollte zum Ausdruck bringen, dass Verhandlungen über einen zukünftigen Status der Stadt seit 2008 auf Eis liegen und es daher keinerlei verwaltungstechnische Zusammenarbeit zwischen der ja auch für die Ostjerusalemer Palästinenser sprechenden Autonomiebehörde und Israel gibt und auch erstmal nicht geben wird, anders zum Beispiel als in Teilen des Westjordanlands. Ich gebe aber zu, dass die Formulierung missverständlich war. Deswegen "Israel-Propaganda" zu unterstellen, ist natürlich ein frecher PA.--bennsenson 20:07, 4. Apr. 2010 (CEST)
Ah, jetzt wird mir klar, was Du sagen willst. Die von Dir angegebene Quelle deckt das aber meiner Meinung nach nicht ab. Meines Wissens steht die Verwaltung von Ostjerusalem aber von Israelischer Seite überhaupt nicht zur Disposition. Ostjerusalem ist (aus israelischer Sicht) Teil des israelischen Staatsgebiets. Es gehört nicht zur Verhandlungsmasse und es gibt aus israelischer Sicht da auch überhaupt nichts zu verhandeln. Die Verhandlungen, die auf Eis liegen, und die in dem von Dir genannten Artikel erwähnt sind, beiziehen sich meines Wissens nach ausschließlich darauf, wer wieviel von der Westbank und von Gaza bekommt. Ich habe Deine Änderung daher wieder zurückgesetzt. Ninety Mile Beach 20:23, 4. Apr. 2010 (CEST)
Das ist unrichtig. Ostjerusalem war praktisch immer Verhandlungsmasse, sowohl bei Camp David II als auch in Anapolis 2008. Beide Male scheiterten die Konferenzen u.a. daran, dass eine Aufsplittung der Verwaltung bzw Aufteilung Ostjerusalems von der palästinensischen Seite abgelehnt und mit dem 100%ige Recht darauf begründet wurde. Es ist also korrekt, dass derzeit Ostjerusalem kein Thema ist, weil die palästinensische Seite derzeit jegliche Verhandlungen ablehnt.--bennsenson 20:33, 4. Apr. 2010 (CEST)
"ein frecher PA"???. Frech ist es, solche Formulierungen in die WP zu schreiben. Ostjerusalem ist zu keinem Zeitpunkt von der UNO jemals den Israelis zugesprochen worden und daher ist es schon absurd, die Palästinenser als Sündenböcke darzustellen, die den Friedensverhandlungen im Wege stehen. Allerdings ist der Artikel zum jetzigen Zeitpunkt (Ostermontag, 12.16 Uhr) halbwegs neutral und ich würde vorschlagen, ihn so zu belassen und nicht wieder mit unneutralen Bemerkungen zu vergiften.--91.36.62.118 12:17, 5. Apr. 2010 (CEST)
Welche vergiftenden Formulierungen meinst Du genau, solche? Es stimmt aber, abgesehen von IP-Störungen haben sich die Abschnitte langsam gebessert, perfekt ist es noch nicht. Es fehlt beispielsweise eine kurze Darstellung der jüngeren Geschichte, sprich wie die Osmanen, Briten, Jordanier und schließlich Israelis die Begehbarkeit der heiligen Stätten Ostjerusalems sicherstellten oder eben auch nicht.--bennsenson 14:29, 5. Apr. 2010 (CEST)
Vergiftete Formulierungen: Ich rede von der "fehlenden konstruktiven Zusammenarbeit", aber wie bereits erwähnt, halte ich den Artikel in der jetzigen Form für einigermaßen ausgewogen.--91.36.62.118 19:13, 5. Apr. 2010 (CEST)
[1] solche Änderungen führen nur antisemitsche [PA entfernt] durch. Danke und Gruß --80.145.110.191 00:07, 7. Apr. 2010 (CEST)
Der Edit war in der Tat unter aller Kanone. Melde Dich doch bei WP an. Würde mich freuen, von Dir zu lesen.--bennsenson 00:14, 7. Apr. 2010 (CEST)
Ich habe schon damals diesen antisemitischen Müll revertiert [2] und es bleibt dabei, solche Änderungen führen nur antisemitsche Arschlöcher durch. Danke und Gruß --80.145.110.191 00:27, 7. Apr. 2010 (CEST)
Du begibst Dich in die Nähe einer Benutzersperre. Ich habe mir diesen Schwachsinn vom "auserwählten Volk" nicht ausgedacht.--95.223.248.105 12:04, 8. Apr. 2010 (CEST)
Das tust wohl eher Du, wenn Du Deinen Edit auch noch verteidigst. Wie dürfen wir Dich im Übrigen nennen? "M"? [3] Was mich gleich zur nächsten Frage leitet: Kann es sein, dass Du hier schonmal ein Konto hattest?--bennsenson 13:49, 8. Apr. 2010 (CEST)
Es erinnert mich daran, wie Edelseider jemanden, dessen Meinung ihm nicht gepasst hat, als Holocaustleugner bezeichnet hat, was eine Straftat ist, genauso wie die oben benutzte Bezeichung Arschloch. Offensichtlich meinst Du und Dein Freund sich alles erlauben zu können. Und weil ich geschrieben habe, dass sich die Juden als auserwähltes Volk fühlen, werde ich bestimmt nicht gesperrt, weil ich gegen keinen WP-Grundsatz verstoßen habe. Oder gibt es einen ?~~---- (nicht signierter Beitrag von 95.223.248.105 (Diskussion | Beiträge) 16:10, 8. Apr. 2010 (CEST))
1. Du hast nicht einfach geschrieben, dass "die Juden sich als auserwähltes Volk fühlen", was in der Plattheit schon falsch ist. Du hast dem Staat Israel angedichtet, deswegen Anspruch auf Ostjerusalem zu erheben, und zwar im Artikelraum, nicht etwa als Spruch auf der Disk 2. die IP, die Dich als Arschloch bezeichnet hat, ist nicht mein Freund 3. wie ist die Antwort auf meine Frage(n)?--bennsenson 16:22, 8. Apr. 2010 (CEST)
Wenn ich sowas sehe [4] ist klar mit was für eine Type man es zutun hat. Meine Einschätzung deiner Aktivitäten hier ist wohl so falsch nicht. Danke und Gruß --80.145.88.37 23:28, 9. Apr. 2010 (CEST)

Resolution 267 des UN-Sicherheitsrates

Warum wird der Hinweis auf diese Resolution gelöscht? Er steht mit dem Thema Ost-Jerusalem in engem thematischen Zusammenhang.--95.223.248.105 17:54, 19. Apr. 2010 (CEST)

P.S. warum, bennenson, zensierst du das wort "okuppiert" ? israel hat dieses gebiet genauso besetzt wir vorher jordanien.--95.223.248.105 18:15, 19. Apr. 2010 (CEST)

israel hat dieses gebiet genauso besetzt wir vorher jordanien Genau so steht es jetzt auch drin.--bennsenson 18:36, 19. Apr. 2010 (CEST)