Diskussion:Palliation/Archiv/2008/August

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Simulo in Abschnitt Ziele der Palliativmedizin
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ziele der Palliativmedizin

Der Abschnitt ist lässt Fragen offen:

  • "Die palliativmedizinischen Methoden [...] gefordert, zum Teil schon sobald die Diagnose bekannt ist."

Welche Diagnose? Irgendeine, oder die das der Patient in absehbarer Zeit sterben wird?

  • "Palliativmedizin muss allerdings das Selbstbestimmungsrecht des Kranken achten."

Steht das im Gegensatz zu den darüber beschriebenen Prinzipen? Das wird imho durch "allerdings" angedeutet.

  • "Insbesondere scheint der moralische Unterschied zwischen erlaubter indirekter Sterbehilfe und verbotener direkter Sterbehilfe nicht so bedeutsam zu sein, wie oft von Palliativmedizinern behauptet. Bei der indirekten Sterbehilfe gibt der Arzt ein Medikament zum Zwecke der Linderung, wobei der Tod aufgrund nicht beabsichtigter Nebenwirkungen eintritt."

Wem scheint der Unterschied nicht bedeutsam zu sein - den Laien oder den anderen Ärzten? Und noch wichtiger: Durch die Verwendung von "scheint" und "behauptet" entsteht für mich der Eindruck, dass sie die Sachlage zu dem Problem ganz anders darstellt. --Simulo 00:01, 14. Aug. 2008 (CEST)