Diskussion:Paragrammatismus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von 89.12.131.249 in Abschnitt Missverständliche/zweideutige POsitoin des Beispielsatzes
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Missverständliche/zweideutige POsitoin des Beispielsatzes

[Quelltext bearbeiten]

Liebe Autoren der bisherigen Fassung:

Es bleibt völlig unklar, ob der Beispielsatz „Ich baue jetzt ...“

(a) ein Beispiel für Paragrammatismus ist (Regelfall, Lemma, Thema des Artikels) oder

(b) ein Beispiel für die angesprochene Ausnahme der "nicht gemeinten" "Paraphrasien"


Die Position des Beispielsatzes bedeutet eher Lesart (b) 'Beispiel für Ausnahme' nahe. Aber wegen Fehlens jeglicher Beispiele für den 'Regelfall' und wegen der Gewichtung der Absätze ist das unplausibel, daher nimmt man doch (a) an.

Die Bedeutung ist sehr gegensätzlich.

Was immer zutrifft (als Laie kann ich leider nicht selbst entscheiden und selbst korrigieren) - bitte macht das klar und eindeutig.

Und für die Ausnahme sollte ein Beispiel überhaupt nur dann erscheinen, wenn es zuvor ausreichend Beispiele für den Regelfall gab.


mFG (nicht signierter Beitrag von 89.12.131.249 (Diskussion) 11:28, 26. Apr. 2020 (CEST))Beantworten