Diskussion:Park im Grünen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von DBgerCH in Abschnitt Verlinkung in der BKS
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Verlinkung in der BKS

[Quelltext bearbeiten]

@Voyager: Hallo Voyager,

wenn du bessere Vorschläge für die drei bisher nicht vorhandenen Artikel hast, können diese gerne verwendet werden. In der jetzigen Form handelt es sich aus meiner Sicht eher um einen kurzen Artikel und um keine BKS. --Vfb1893 (Diskussion) 15:08, 23. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Eigentlich fehlt ja nur ein Artikel (Gurten). Aber ansonsten hast du recht, eine BKS ist hier nicht geeignet. Ich werde mal etwas basteln. --Voyager (Diskussion) 15:11, 23. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Sieht für einen ersten Entwurf sehr gut aus. --Vfb1893 (Diskussion) 22:21, 23. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Zwei Gedanken hierzu:

  • Ein Ansatzpunkt für einen Artikel zum Gurtenpark/Gurtenkulm wäre die Stadtberner Abstimmungszeitung zum 25. Juni 1995. Die Vorlage nannte sich laut Stadtarchiv Bern offenbar Baurechtsweise Abgabe der Liegenschaft Gurten-Kulm in Köniz an die "Stiftung Gurten - Park im Grünen" und Beteiligung an einer Aktienkapitalerhöhung der Gurtenbahn AG. Leider mit dem Hinweis versehen: Schutzfrist von 110 Jahren wegen Personendaten/schützenswerten Informationen. Die Gurtenbahn (hab vor einem Jahr die Unternehmensdaten zusammengesucht) ist betrieblich eng mit dem Park verbunden, selbst deren Webadresse (gurtenbahn.ch) leitet auf eine Unterseite von gurtenpark.ch. Ist eventuell erwähnenswert.
  • Analog zu Gurtenpark/Gurtenbahn gäbe es inoffiziell einen weiteren Park im Grünen: Monte Generoso. Bauherr/Betreiber ist dort zwar keine Stiftung, sondern die Aktiengesellschaft Ferrovia Monte Generoso (MG), allerdings wird diese ebenfalls dem Kulturprozent zugeordnet. Das Kulmrestaurant «Fiore di pietra» müsste ebenfalls der MG gehören. Erwähnenswert?

Ansonsten ein guter Übersichtsartikel. Gruss --DBgerCH (Diskussion) 17:25, 24. Mär. 2020 (CET)Beantworten