Diskussion:Paul Reißer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von 84.171.175.75 in Abschnitt Zeitungsartikel über Paul Reisser sen. und jun.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Lebensdaten

[Quelltext bearbeiten]

Meiner Information nach (Paul Reisser war mein Ur-Urgroßvater) war er in seinen letzten Lebensjahren stark dement und starb 1925. Aus diesem Jahr gibt es noch ein Photo von ihm. mfg, J. Well, Biburg (nicht signierter Beitrag von 93.104.95.53 (Diskussion) 07:37, 15. Aug. 2012 (CEST)) Beantworten

Das erklärt, warum sich seine Spur um 1919 verlief. Der Literatur zufolge soll er aber 1927 gestorben sein. --Virtualiter (Diskussion) 16:16, 30. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Zeitungsartikel über Paul Reisser sen. und jun.

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe die Kopie eines Zeitungsartikels über die Elektrizitätsfabrik meines Ur-Ur-Großvaters. Dort werden seine Verdienste um das Land gewürdigt und die Ehrenmedaillen aufgezählt, die sich noch im Besitz meiner Mutter befinden. Lt. diesem Artikel war er der erste überhaupt, der in Deutschland ein elektrisches Licht zum Leuchten brachte. Viele kleine Gemeinden wurden von seiner Firma mit Generatoren und Leitungssystemen bis in die Häuser ausgestattet. Sein erster großer Auftrag war die Elektrifzierung des Stuttgarter Schloßes. Für die größeren (Überland-)Leitungen arbeitete er und später sein Sohn mit der Deutschen Edison Gesellschaft zusammen - später: AEG. Meine Großmutter erzählte immer eine nette Geschichte von ihrem Großvater: Eine Schwarzwaldgemeinde war sehr ungeduldig und fragte an wann denn endlich der bestellte Generator bei ihnen eintreffe. Der Ur-Urgroßvater als sparsamer Schwabe telegrafierte nur eine Zahlen- Buchstabenkombination zurück: Ld. 9, Vs. 6. Das reichte. (Ich habe die Zahlen dem heutigen evangelischen Gesangbuch angepasst. Wer seine Antwort wissen will schlage dort nach.)

Schade, dass heute in Stuttgart nicht einmal eine Straße nach ihm benannt ist. Andreas Well 2012 --84.171.175.75 08:14, 29. Nov. 2012 (CET)Beantworten