Diskussion:Paulinus von Trier

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von 217.226.121.176
Zur Navigation springen Zur Suche springen

ich möchte mich dieser frage anschließen: welches sind denn die quellen, die uns von einer überführung des heiligen gegen ende des 4.jhs berichtete? ich möchte dem autor unter keinem umstand zu nahe treten, aber ich vermute, dass es sich hierbei bestenfalls um eine mittelalterliche legende handeln wird - lasse mich jedoch gerne eines besseren belehren.

servus

Haller und Züscher (Trierische Geschichte, 1. Bd., 2. Aufl. 1903, S. 44) nehmen hier Bezug auf das "Antiphonarium des hl. Paulinus". Die genauere Provenienz dieses Textes entzieht sich meiner Kenntnis; allerdings dürfte es nach allem Ermessen ein mittelalterlicher Text sein. In diesen Texten wird bekanntlich oft geflunkert (s. Umberto Ecco; ob er immer recht hat, sei dahin gestellt); aber gerade in Bezug auf das 4./5. Jahrhundert in Trier wird heute vieles als historisch angenommen, was darin zu finden ist.


--217.226.121.176 05:04, 31. Dez. 2009 (CET)Beantworten


Hallo zusammen,

ich stamme aus dem saarländischen Ort "Lauterbach", wo sich auch der Warndtdom "St. Paulinus" befindet. Mir ist jedoch völlig fremd, daß sich hier irgend welche Reliquien des hl. St. Paulinus befinden sollen.... woher stammt diese Information ???

Die Seite der Kirche St. Paulinus ist übrigens im Aufbau unter www.warndtdom.de

Gruss