Diskussion:Performance (Kunst)/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Fluss in Abschnitt 91.176.80.201
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Abramovic

Mein Text zu Abramovic im Artikel ist in der Gegenüberstellung alt-jung nicht richtig. Die richtige Fassung kommt in den nächsten Tagen.--fluss00:43, 14. Mai 2008 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: fluss 22:56, 19. Jan. 2009 (CET)

Gesichtete Version 23:45, 2. Apr. 2008

Vorläufig ist der Artikel auf diese Version als "Gesichtet" gesetzt. Er ist in dieser Version nicht perfekt, aber nach Wikipedia-Maßstäben müssen die darauf folgenden Versionen erstmal überprüft werden, ob die Selbsteintragungen von Künstlern und Festivals so bleiben können. Das braucht etwas Zeit.--fluss 00:43, 14. Mai 2008 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: fluss 22:56, 19. Jan. 2009 (CET)

Künstlerliste, Selbsteintragungen

Vom Standpunkt einer Enzyklopädie sind Listen unendlicher, sich ständig ändernder Gegenstände problematisch. Eine Liste der Himmelskörper kann ebenso nie komplett sein, wie eine Liste von Künstlern. Also muß ausgewählt werden. Und nach welchen Kriterien? Die Szene änderst sich ständig. Und was ist mit denjenigen, die sich selbst eintragen, oder eingetragen werden, die Kriterien aber nicht erfüllen? Außerdem, als Reklame bringen die Eintrageungen und Listen wenig, wer merkt sich schon Namen ohne beeindruckendes Bild oder Geschichte? Also besser in der Diskussion zu einem Artikel sein Material bringen und Geduld haben, ob irgendwann mal jemand drauf einsteigt. Und wer gute Artikel schreiben kann: Die Erfahrung zeigt, es ist meist ungünstig über sich selbst zu schreiben.--fluss 01:17, 14. Mai 2008 (CEST)

Bei Wikipedia:WikiProjekt Bildende Kunst/Werkstatt/Richtlinien/Performer ist eine Richtlinie für die enzyklopädische Relevanz von Performern erarbeitet worden. Dabei wird davon ausgegangen, dass es sich bei künstlerischer Relevanz und enzyklopädischer Relevanz im übertragenen Sinne nicht um ein Paar Schuhe handelt, sondern eher um die Unterhose und die Visitenkarte. Die Person ist gleich, die Gegenstände sind nicht direkt vergleichbar, haben aber doch auf interessante Weise miteinander zu tun. Ich beginne bald, die Richtlinie auf den Artikel anzuwenden. Die Richtlinie ist ebenso wie die daraus folgenden Entscheidungen für den Artikel mit sachlich begründeten Argumenten in vernünftigem Rahmen diskutierbar und veränderbar.

Nochmal zu Jürgen Fritz, der mit dem Argument, er sei Musiker, aus der Liste entfernt wurde. Die Annahme, dass es nur einen Träger des exotischen Namens Jürgen Fritz gibt, könnte sich als grober Kurzschluss erweisen. Wenn der Performer Jürgen Ulrich Fritz enzyklopädisch relevant ist, werde ich ihn wieder reinsetzen. Dass er künstlerisch relevant ist, kann ich persönlich bestätigen, tut hier aber (leider) nichts zur Sache.--fluss 09:45, 5. Okt. 2008 (CEST)

Jürgen Fritz der Musiker/Keyboarder, geb. 12. März 1953 in Köln, ist nicht der Performer Jürgen Ulrich Fritz, geboren 1958 in Schramberg (Schwarzwald), siehe www.fritz-performance.de--fluss 01:48, 9. Okt. 2008 (CEST)

Nach Durchsicht der Internetquellen: Für einen eigenen Artikel in Wikipedia wären Quellen da und enzyklopädische Relevanz gegeben. Biografie, Beschreibung seiner Kunst, Videos bei You Tube, Auftritte in namhaften Kunstinstitutionen. Um ihn als diese Kunstrichtung prägender Künstler im Artikel Performance zu erwähnen fand ich bisher jedoch keine zwingenden Gründe.--fluss 21:25, 14. Nov. 2008 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: fluss 22:56, 19. Jan. 2009 (CET)

Vorschlag Carolee Schneemann

In Edith Almhofer 1986:"Performance Art" ist das Werk von Schneemann und ihre Bedeutung als Performerin ausführlich beschrieben. Ohne Zweifel und in jeder Hinsicht enzyklopädisch relevant.--fluss 23:16, 9. Okt. 2008 (CEST)

Eingebaut.--fluss 09:09, 16. Okt. 2008 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: fluss 22:56, 19. Jan. 2009 (CET)

AGZ

Ich habe den Absatz "80er Jahre" eingefügt und dort die Gruppe "AGZ" eingetragen. Mit der zur Zeit vorliegenden Einteilung ("Erste Generation", "80er Jahre" usw.) bin ich eigentlich jedoch nicht ganz glücklich.

Zur AGZ hätte ich gerne einen Link auf deren Webseite a-g-z.org eingefügt, damit man die Relevanz dieser Gruppe für den Artikel ermessen kann. Ich wusste aber nicht, wohin mit diesem Link. -- 80.132.108.10 17:14, 14. Sep. 2007 (CEST)

Die AGZ hat mittlerweile ihren eigenen Artikel mit Angabe der Homepage. --fluss 01:04, 14. Mai 2008 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Longoso 23:05, 20. Jan. 2009 (CET)
  • Youri Messen-Jaschin art performance. Einziger Eintrag von IP 85.218.21.131. Der Link führt zu einem kommerziell verknüpften individuellen Netzwerk eines schweizer Performers. Enzyklopädische Relevanz für den Artikel nicht erkennbar.

--fluss 21:49, 9. Okt. 2008 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: fluss 20:10, 27. Jan. 2009 (CET)

John Cage

...habe ich ihn nur übersehen, oder ist er wirklich nicht dabei? Das wäre schade... Grüße--Artmax 13:07, 8. Nov. 2008 (CET)

... zweifelsfreie Erwähnung als Performer von einer anerkannten Quelle und Du setzt die paar Zeilen in den Artikel. Übrigens, das absolut überzeugende Video John Cage performing Water Walk ist im Web leicht zu finden. Cheers! --fluss 11:34, 9. Nov. 2008 (CET)

John Cage mit Hinweis auf Musikperformance (siehe Klangkunst) integriert.-- fluss 14:30, 14. Dez. 2008 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: fluss 20:30, 27. Jan. 2009 (CET)

1990er Jahre

Aus dem Artikel rausgenommen:
"Seit etwa 1990 bezogen sich junge Künstler wie David Michael Clarke, Diego Castro, Peter Land, Forced Entertainment oder Jonathan Monk in teils ironischer Weise auf klassische Performance." Die genannten Künstler fallen nach meiner Recherche unter "2. Performance nicht Schwerpunkt". Also sogenannte "Auch Performer", die unmöglich repräsentativ für das sein können, was in den 90er Jahren weltweit in der Kunstgattung Performance das Entscheidende war. Ausnahme: Forced Entertainment: Erwähnenswert als interdisziplinäre Performance Gruppe. --fluss 23:14, 22. Okt. 2008 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: fluss 02:29, 23. Feb. 2009 (CET)

Marvin Carlson: Performance

Standardwerk, nun unter Literatur angeführt. Unter diesem Titel bei books.google.com weitgehend komplett zugänglich.--fluss 00:35, 15. Nov. 2008 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: fluss 02:29, 23. Feb. 2009 (CET)

Ohne Quelle

"Einflüsse der Populärkultur jener Zeit, etwa des Music Hall, oder von Massenunterhaltern wie dem Entfesselungskünstler Harry Houdini sind bei späteren Performances feststellbar." Mag sein. Aber wer sagt das? Satz vorläufig entfernt.-- fluss 23:53, 10. Dez. 2008 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: fluss 02:29, 23. Feb. 2009 (CET)

Ehemalige Liste "Weitere bekannte Performance-Künstler"

  • Ben d'Armagnac: siehe 1.
  • Stanley Brouwn: siehe 1.
  • Yingmei Duan: siehe 1.
  • Nezaket Ekici: siehe 1.
  • John Fare: Mythos, kein realer Performer.
  • Ragani Haas: siehe 1.
  • Gottfried Helnwein: siehe 1.
  • Miki Malör: siehe 1.
  • Manon (Künstlerin)|Manon: siehe 1.
  • Robert Rauschenberg: Maler, Bildh., 2.
  • Otto Muehl: siehe 3.
  • Paul McCarthy: siehe 3.
  • Ulrike Rosenbach: siehe 3.
  • Mike Kelley: siehe 2.
  • Ana Mendieta: siehe 1.
  • Orlando Mohorovic: siehe 1.
  • Mole & Wolfrhine: siehe 1.
  • Adrian Piper: siehe 2.
  • Jero Rehtor: siehe 2.
  • Die Weissenhofer: siehe 1.
  • Steffi Weismann: siehe 1.
  • Herma Auguste Wittstock: siehe 1.
  • Yayoi Kusama: siehe 3.
  • Wolf Vostell: Maler, Bildh., Happen., 2.
  • Nan Hoover: siehe 3.
  • Valie Export: siehe 3.
  • Rirkrit Tiravanija: siehe 2.
  • Wolfgang Flatz: siehe 3.
  • Al Hansen: siehe 3.
  • Nam June Paik: siehe 3.
  • Robert Whitman: siehe 3.
  • Joan Jonas: siehe 3.
  • Herbert Schuldt: siehe 2.
  • Günter Brus: siehe 3.
  • Rudolf Schwarzkogler: siehe 3.
  • George Brecht: Fluxus+Aktionsk., 2.
  • Dick Higgins: Fluxuskünstler, 2.
  • Claes Oldenburg: Maler, Bildh., Pop-Art., 2.
  • Yoko Ono: siehe 3.
  • Helmut Schober: siehe 3.
  • Gilbert & George: siehe 3.

1. Kategorie:Performancekünstler
Performancekünstler, deren Anteil an der Entwicklung der Kunstsparte Performance weder in ihrem Wikipedia Artikel noch sonst einfach greifbar ist, wurden aus der Liste ausgetragen und müssen sich damit begnügen, unter Kategorie:Performancekünstler verzeichnet zu sein.
2. Performance nicht Schwerpunkt
Für Künstler, deren Schwerpunkt künstlerischer Arbeit nicht bei Performance liegt, oder für die 'Kein relevanter Nachweis zu finden' ist, bis hin zu 'kein Performer' gilt das gleiche. Darunter fallen durchaus künstlerische Schwergewichte wie Rauschenberg und der irrtümlich und oft als Performer eingeordnete Wolf Vostell (der aber als Vorläufer im Artikel erwähnt wird).
3. Im Artikel
Performer ist im Artikel erwähnt.

Für nicht in den Artikel gelangte Performer, die einen prägenden Einfluss auf die Entwicklung der Kunstrichtung hatten, ist ein Neuvorschlag mit Begründung und Quellenangabe immer möglich. Bitte unter „Neuvorschläge” unten anhängen. Möglichst Kriterien anwenden, die in Richtlinien/Performer erläutert sind. Spart Anderen die Arbeit, mühsam zu rekonstruieren, warum jemand vorgeschlagen wurde. Auch ein Selbstvorschlag nach diesen Kriterien ist in Ordnung. -- fluss 13:03, 23. Feb. 2009 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: fluss 17:30, 20. Mär. 2009 (CET)

Performance wird eine situationsbezogene, handlungsbetonte und vergängliche (ephemere) künstlerische Darbietung eines Performers oder einer Performancegruppe genannt. Die Kunstform hinterfragt die Trennbarkeit von Künstler und Werk sowie die Warenform traditioneller Kunstwerke.

Vielleicht könnte jemand doch einmal eine etwas volkstümlichere Einleitung verfassen? Danke im Voraus. --Kürschner 11:10, 30. Mai 2010 (CEST)

Bis jetzt ist die Diskussion interessanter als der Artikel selbst ;-) (nicht signierter Beitrag von 91.176.213.87 (Diskussion) 22:49, 7. Aug. 2010 (CEST))

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: fluss 02:15, 22. Nov. 2010 (CET)

91.176.80.201

lass mal erzählen, was die Leute, die mitmachen zu sagen haben, Deine Kommentare waren nicht hilfreich, und ich höre zu. Revertiert. --Emeritus 00:16, 13. Aug. 2010 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: fluss 02:15, 22. Nov. 2010 (CET)