Diskussion:Peter J. Betts

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Sandra Atienza in Abschnitt entfernter Verlagswerbetext
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Dieser Artikel stellt keine Urheberrechtsverletzung dar.

Unter der Ticketnummer 2010082410004846 liegt seit dem 24. August 2010 eine Erlaubnis des Urhebers bzw. Rechteinhabers zur Nutzung vor.
Bearbeiter: Guandalug 14:49, 24. Aug. 2010 (CEST)Beantworten


entfernter Verlagswerbetext[Quelltext bearbeiten]

Die nachfolgende Passage ist der Verlagswerbetext zum betreffenden Buch. Er mag ja keine URV sein, enzyklopädisch ist er nicht. Gibt es wirklich keine vernünftigen Belege oder Kritiken, die man zitieren könnte? Seit wann schreibt Wikipedia Klappentexte ab?

Schwarze Kiste, 2010 im Dittrich Verlag erschienen. Es beginnt mit der Beerdigung des jungen, überall beliebten Franz Xaver Müller-Regenass, der 1961 im engsten Freundeskreis seine Beförderung zum Leutnant feiert, und in der Nacht demonstrieren will, wie bei den Grenadieren Schluchten überquert werden. Aus dreißig Meter Höhe stürzt er vom Seil. Wie es genau passiert ist, weiß niemand zu sagen. Dieses tragische Ereignis schweißt die jungen Menschen, die bei dem Unglück dabei waren, zusammen. Nelly, die Verlobte von Franz Xaver, heiratet einen guten Freund des Verunglückten. Anna, die jüngere Schwester, heiratet Fritz. Rita ihren Verlobten Erwin, den besten Freund des Verstorbenen. Im Jahr darauf kommen die ersten Kinder der Paare zur Welt. In einem Zeitsprung erzählt der Autor von den Freunden und deren erwachsenen Kindern, die sich 1996 im gemeinsamen Ferienhaus an der Côte d‘Azur treffen. Rückblicke ins Jahr des Unglücks geben immer tieferen Einblick in das Geheimnis dieser verschworenen Gruppe und zeigen, wie ihr Leben und das ihrer Kinder durch den Tod Franz Xavers bestimmt wird. Sehr langsam entblättert sich die ganze Wahrheit. Essayistische Passagen durchziehen den Roman, ordnen die Handlung in die gesellschaftspolitischen Auseinandersetzungen der jeweiligen Zeit ein, berichten über die Hoffnungen und Irrtümer der handelnden Personen. Ein sehr intelligent geschriebener Roman, der die Lesenden mit unerwarteten Wendungen überrascht und in Spannung versetzt.

--Sandra Atienza 03:15, 5. Feb. 2012 (CET)Beantworten