Diskussion:Pflegesystem

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von BlankeVla in Abschnitt Abschnitt 'Kritik'
Zur Navigation springen Zur Suche springen

vom meiner Diskussionsseite:

Hi Goiken… du hast im Artikel Pflegesystem zwei Bausteine gesetzt, deren tieferen Hintersinn ich nicht verstehe. Zum Einen hast du wegen der Finanzierung einen Lückenhaft-Baustein eingesetzt, allerdings hat die Finanzierung eigentlich nichts mit der einrichtungsindividuell gewählten Arbeitsorganisation zu tun, ob Blutdruck patienten- oder tätigkeitsorientiert gemessen wird, ist den Kostenträgern grundsätzlich egal. Das pflegetheoretische Modell Pflegesystem ist nicht im Sinne des Gesundheitssystems und dessen Finanzierung zu verstehen, sondern ist ein Begriff aus der Pflegewissenschaft.

Zum Zweiten hast du einen Deutschlandlastig-Baustein gesetzt… das Problem ist nur, es gibt ausser der amerikanischen Theorie des Primary Nursing eigentlich keine weiteren Arbeitsorganisationssysteme innerhalb der professionellen Pflege… hast du eine bestimmte Vorstellung, welche weiteren Länder da noch aufgenommen werden sollten und die über eine eigene pflegetheoretische Auseinandersetzung damit verfügen? Grüße -- Ivy 02:05, 27. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Wenn sich der Artikel auf den Begriff in der Pflegewissenschaft beschränken will, sollte er das auch sagen. Zumindest bei mir kam anhand des Titels die Erwartung auch zu solchen Themen etwas zu finden. Die kann man natürlich an den Artikel bzw Abschnitt zur Gesundheitswesenfinanzierung verweisen.
Der zweite Stein ist mehr ien Ersatz für den Baustein, eruozentrisch. Was mich als Leser interessieren würde wären zB religiöse "pflegephilosophische" Ansätze oder Pflegemodelle in autochthonen Völkern.--Goiken 02:17, 27. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Den Hinweis auf das Gesundheitssystem und die Verwendung innerhalb der Pflegewissenschaft ist eingebaut. Arbeitsstrukturell betrachtet gibt es innerhalb des Pflegemanagements aufgrund der beiden Interaktionspartner Patient-Pflegeperson auch in der internationalen beruflichen Pflege keine weiteren Systeme. Den Hinweis, dass ethische oder pflegephilosophische Aspekte keinen Einfluss auf diese Systeme haben, hab ich eingebaut… leider gibts den entsprechenden Artikel noch nicht, allerdings unterschieden sich die östliche und westliche Pflegetheorie in diesem Punkt nicht. In dem Moment, in dem ein Mitglied eines autochthonen Volkes diplomiert oder examiniert Pflege ausübt, folgt es natürlich auch den professionellen Arbeitsstrukturen - alles andere ist nicht-berufliche Pflege und die macht sich eher weniger Gedanken zur Ablauforganisation, Defragmentierung und zur Evaluation. Ich hab den D-Baustein deswegen auch entfernt. Ein Pflegemodell ist etwas völlig anderes, davon gibt es je nach Land, Gesundheitssystem und Religion völlig unterschiedliche Ausprägungen, einen Übersichtsartikel hierzu haben wir leider noch nicht. Beispiele sind hierfür ATL nach Juchli, Pflegemodell der Lebensaktivitäten nach Roper, Transkulturelle Pflege nach Leininger, Psychobiografisches Pflegemodell nach Böhm oder die Interpersonelle Pflege nach Peplau. Grüße -- Ivy 12:33, 27. Jan. 2009 (CET)Beantworten
OK. Eine Kleinigkeit noch: Du hast hier Pflegetheorie verlinkt. Was soll das deiner Meinung nach für ein Artikel werden, und inwiefern sich von Pflegephilosophie und Pflegesystem abheben?--Goiken 12:47, 27. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Eine Pflegetheorie (inklusive der pflegewissenschaftlichen Metaparadigmenkritik) ist der theoretische Bezugsrahmen, dessen praktische Ausgestaltung wird durch das Pflegemodell oder eine Kombination verschiedener Modelle definiert. Die Pflegephilosophie beschreibt die weltanschaulichen Grundlagen der Theorien. Dem Pflegemanagement einer Einrichtung liegt eine grundsätzliche Philosophie zugrunde, die bei der Auswahl der Modelle eine wesentliche Rolle spielen, dabei kann das System davon abweichen, bspw. kann bei Fachkräftemangel auch in religiösen Heimen, die ein ganzheitliches Menschenbild und Pflegemodell zugrundelegen, ein funktionspflegerisches System eingesetzt werden. Grüße -- Ivy 13:27, 27. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Abschnitt 'Kritik'

[Quelltext bearbeiten]

Werde den Abschnitt entfernen, da es sich um Kritik am Pflegeversicherungssystem handelt, was nicht mit diesem Lemma gemeint ist. --BlankeVla (Diskussion) 08:48, 18. Sep. 2013 (CEST)Beantworten