Diskussion:Pietenfeld (Adelschlag)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von JuMi in Abschnitt Quellen?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Quellen?

[Quelltext bearbeiten]

In der Kategorie "Geschichte" sind keine Verweise auf irgendwelche Quellen, woher die Daten stammen.

Abgesehen von der unscharfen Bezeichnung, "Jäger und Sammler", ist aus dem Text nicht ersichtlich, wo in Pietenfeld sich Kelten nachweisen lassen. Hauptkritikpunkt ist der fehlende Verweis der Quelle, die "Puttinveld" erwähnt und in dessen Zusammenhang ein Ort mit 101 Häusern beschreibt. Es war nicht (irgend)ein Priester Hartwig, sondern "der" Priester Hartwig. Dass ein Ortsadel in Pietenfeld nachgewiesen werden kann, kann stimmen, muss aber nicht. Aber es ist aus dieser Vermutung nicht ersichtlich, weshalb genau die Zeitspanne von 1142 bis 1315 erwähnt wird. Weiter fehlt ein Quellenbeleg zum Nürnberger Memorbuch und zum Memorbuch Charleville. Es fehlen weiter die Quellen der Urkunde für den Zuspruch Pietenfelds zum Hochstift Eichstätt 1305, Filialwerdung Pietenfelds 1480 und der Pfarrei Preith 1629 usw.

Diese Kritikpunkte sollen in erster Linie nicht dazu dienen, dem Beitrag keinen Glauben zu schenken, sondern es erleichtert die Fortführung des Artikels und der Vervollständigung. Bis jetzt ist die Geschichte des Dorfes undifferenziert und vor allem sehr sprunghaft. Angesichts der regen Vereinstätigkeit und des Anspruchs darauf, sich mehr mit der Geschichte zu beschäftigen, halte ich die Fortführung des pietenfelder Eintrags für sinnvoll. --JuMi (Diskussion) 15:28, 17. Nov. 2016 (CET).Beantworten