Diskussion:Polski Fiat 125p

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Italoboot in Abschnitt Polski Fiat 125p
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Produktion des 125p begann 1968 mit dem 1,3-l-Motor, der 1,5-l-Motor folgte 1968, wobei man die ursprüngliche Fiat-Konstruktion nicht nur in Details wie den Scheinwerfern abänderte. das ist ein wenig unglücklch formuliert (nicht signierter Beitrag von 77.255.68.143 (Diskussion | Beiträge) 16:17, 29. Mär. 2010 (CEST)) Beantworten

Polski Fiat 125p[Quelltext bearbeiten]

Es mag mehrere Modelljahr-Bezeichnungen gegeben haben - aber die prinzipiellen waren doch der MR 71 und der MR 75 - so wie sie auch in die DDR importiert wurden.

MR71 1.300 mit Lenkradschaltung und 60 PS (Bügeltürgriffe) / 1.500 mit Knüppelschaltung und 69 (oder 70 ???)PS (Kassettentürgriffe)

MR75 1.300 mit 65 PS und 1.500 mit 75 PS, beide mit Knüppelschaltung und Kassettentürgriffen (nicht signierter Beitrag von Italoboot (Diskussion | Beiträge) 10:42, 14. Mai 2010 (CEST)) Beantworten

Thema Oktanbedarf und Rostanfälligkeit[Quelltext bearbeiten]

An den Verfasser des Haupt-Textes von einem, der nicht weiß, wie man hier was ändert, aber dafür u.a. zwei Polski-Fiat selbst gefahren hat: Der Polski Fiat benötigte den in der DDR angebotenen "VK Extra" mit 92 Oktan ROZ zu 1,65 Mark pro Liter (war laut TGL bis 1981 "VK 94" = 94 Oktan, als es noch VK 79 und VK 88 gab) - diesen gab es zugegebener Maßen nicht an jeder Dorf-Tankstelle, aber auch nicht seltener als heute Autogas. Spätestens mit Entfall des VK 79 gab es dann ja nur noch "Normal", "Extra" und Diesel und damit an nahezu jeder Tankstelle auch VK Extra. Lediglich "Sonder-VK" mit 95 Oktan wurde an Intertank-Tankstellen gegen Devisen verkauft.

Zitat: Auch mit der Qualität des Autos stand es nicht zum Besten: schlechte Verarbeitung und eine hohe Rostanfälligkeit machten den Neukäufern bereits nach 1-2 Jahren schwer zu schaffen. - sorry, aber das ist Nonsens, zumindest wenn man den Artikel unter dem Vorzeichen "Situation in der DDR" betrachtet !

In Punkto Rostanfälligkeit war der Polski Fiat nicht schlechter als jeder Wartburg (ohne hintere Innenkotflügel)oder Lada. Lediglich um die Befestigungslöcher der Schwellerleisten und der seitlichen Türleisten kam es zur Blasenbildung, wenn man nicht ordentlich nachkonservierte oder die Leisten am besten gleich ganz abbaute. Manche Ladas hatte schon bei Auslieferung Rostansatz !!!

Thema Verarbeitungsqualität (besonders Spaltmaße, Kunststoffe, Hebel, Schalter, Verkleidungen etc.): War gegenüber Lada (dem Verfasser durch Vergleich mit einem 2101 und einem 21011 aus den frühen 80ern sowie einem 2105 aus 1989 bekannt) beim Polski Fiat DEUTLICH besser !!!

Und bitte auch die Leistungsangaben der Motoren nochmals prüfen: der 1300er der zweiten Baureihe hatte definitiv 48 kW, dagegen der 1500er der ersten Baureihe m. E. nur 51 kW. Danke ! (nicht signierter Beitrag von 79.254.87.252 (Diskussion) 16:41, 15. Jul 2013 (CEST))