Diskussion:Prüferunabhängigkeit

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Warum existieren Prüfungsinstitutionen wie z.B. das Rechnungsprüfungsamt der ELKB, die in keiner Weise unabhängig sind? Verstößt dies nicht gegen geltendes Recht? --Roterraecher 17:35, 26. Sep 2006 (CEST)

Nach einem kurzen Blick auf folgende Seite [1] gehe ich davon aus, dass z.B. das Rechnungsprüfungsamt der Evang. Landeskirche in Württemberg nur kirchliche Einrichtungen, idR Körperschaften des öffentlichen Rechts, prüft und berät. Das Rechnugsprüfungsamt nimmt m.E. etwa eine vergleichbare Funktion wie die Internen Revision in privatwirtschaftlichen Unternehmen war und ist damit nicht dem Abschlussprüfer (Berufsstand: Wirtschaftsprüfer) gleichzusetzen. --Scraan 00:48, 30. Sep 2006 (CEST)

Hm, dem ist vermutlich so. Allerdings frage ich mich, ob solch eine Institution nicht einer externen Revision unterliegen muss - Kirchen sind ja Steuerempfänger und als solche doch auch dem Steuerzahler Rechenschaft schuldig? Daher wäre es doch eigentlich zwingend notwendig, auch einen unabhängigen Prüfer einzusetzen? Die von dir angeführte Seite ist doch eigentlich ein Hohn: "Unabhängige Prüfung und Beratung" steht in der Überschrift, aber weit unten steht dann "Organisatorisch ist das Rechnungsprüfamt der Präsidentin der Landessynode zugeordnet" (d.h. voll und ganz abhängig von der Institution, deren Einrichtungen sie prüft...) --Roterraecher 01:08, 2. Okt 2006 (CEST)