Diskussion:Pre-Bird

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Engelbaet in Abschnitt Name: richtiges Lemma?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Besetzung[Quelltext bearbeiten]

Woher stammt die Angabe, dass Bunink an dieser Aufnahme als Pianist beteiligt war? Offenbar steht in der neuen CD-Ausgabe von Verve als dritter Perkussionist für 4, 7 und 8 auch noch M. Roach verzeichnet (anders in den Internet-Diskographien und auch in meiner EmArcy-CD.--Engelbaet 18:36, 1. Sep. 2007 (CEST) Die diskographischen Angasben auf der Mercury-LP (6336 321) sind leider ziemlich ungenau: für die 25. Mai-Session (also Weird, Prayer, Eclipse, do nothin, Take ..) wird geannt: piano: Roland Hanna; Paul Bley (alternating). Nähere Angaben, auf welchen Stücken Paul Bley einwechselt, fehlen. Für die 24. Mai-Session sind keine Pianisten gelistet. grußFreimut Bahlo 10:17, 3. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Name: richtiges Lemma?[Quelltext bearbeiten]

Wenn ich die Abbildung des Originalcovers richtig interpretiere (ich kann das hier nur nach Weber/Filtgen machen, da ich sie als Mingus Revisited besitze), lautet der Titel der Platte Pre Bird und nicht Pre-Bird.--Engelbaet 10:24, 2. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Sie heißt wirklich "Pre-Bird" (ich besitze die Mercury-LP)- also mit Bindestrich, auch wenn das in der Literatur allzu oft ignoriert wird. Ich wollte mich aber bei der Titel-Angabe an die Originalausgabe halten - daher auch nicht "Mingus Revisited" (ggf. könnte man einen Link zu Pre-Bird legen !? grußFreimut Bahlo 16:48, 2. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Das beruhigt mich kolossal.--Engelbaet 17:03, 2. Sep. 2007 (CEST)Beantworten