Diskussion:Prime Uve

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 19 Tagen von SFBB in Abschnitt Pisco
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Gesetzlicher Rahmen

[Quelltext bearbeiten]

Ich bin ja noch neu hier in der Wikipedia. Aber meines Wissens gilt die als Nachweis herangezogene Verordnung der EU Nr. 110 aus dem Jahr 2008 bereits seit dem Jahr 2019 nicht mehr. Ist es da noch richtig, diesen Beleg weiter anzugeben? Muss nicht eher die aktuelle gesetzliche Regelung zu Grunde gelegt werden? --Opas Eifel (Diskussion) 18:32, 2. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Einzelnachweis Nr. 1

[Quelltext bearbeiten]

Ich kann in dem hier genannten Nachweis weder den Begriff "prime uve" noch den Begriff "Traubenbrand" finden. Was soll denn mit dem Beleg nun belegt werden? Die Behauptung: Als Prime Uve wird ein Traubenbrand aus Venetien bezeichnet. doch wohl nicht, wenn der Beleg die Begriffe gar nicht nennt und vor allem auch nicht bestätigt, dass Prime Uve ein Traubenbrand aus Venetien ist. Ich würde gerne verstehen, wie Belege richtig verwendet werden, denn ich bin noch neu hier in der Wikipedia. --Opas Eifel (Diskussion) 19:15, 2. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Angebliche Ähnlichkeit von "Prime Uve" und "Grappa"

[Quelltext bearbeiten]

Was ist die Begründung für die behauptete Ähnlichkeit? Ist Prime Uve nicht ein Traubenbrand, während es sich bei Grappa (Grappa I.G.) um die geschützte Herkunftsbezeichnung für einen ital. Traubentresterbrand handelt, der die diesbezüglichen Anforderungen an Grappa I.G. erfüllen muss, da er sonst gar nicht als Grappa in den Verkehr gebracht werden darf? Inwiefern können Traubenbrände mit Traubentresterbränden verwechselt werden? Was ist der konkrete Beleg hierfür? Ich bitte um konkrete Bezeichnung mit Seitenangabe. Ist "Prime Uve auch eine geschützte Herkunftsbezeichnung", so dass (auch) auf dieser Ebene eine Verwechslungsgefahr bestehen könnte? --Opas Eifel (Diskussion) 17:11, 5. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Produkt"werbung"?

[Quelltext bearbeiten]

Handelt es sich bei "Prime Uve" möglicherweise um das Produkt bzw. die Marke einer einzigen Destille, und gar nicht um eine Kategorie von Destillaten? --Opas Eifel (Diskussion) 17:35, 5. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Deine Annahme trifft zu. Mit "Prime Uve" ist in der WP ein Produkt platziert worden. "Prime Uve" ist die geschützte Wortmarke der italienischen Brennerei Bonaventura Maschio S.r.l. in Gaiarine (TV).
Nach meinem Verständnis sind solche Produktplatzierungen sehr kritisch zu sehen. --Monte Pelmo (Diskussion) 13:48, 15. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Nachtrag: Opas Eifel war eine Sockenpuppe von Monte Pelmo, die fürs Vortäuschen von Diskussionsmehrheiten benutzt wurde. Beide sind mittlerweile gesperrt. SFBB (Diskussion) 12:22, 6. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Prime Uve bianche oder nere

[Quelltext bearbeiten]

Wie lässt sich die bisherige Ausführung belegen, dass der Prime Uve bianche von weißen Rebsorten und der nere (angeblich) von roten Rebsorten erzeugt wird? Denn das Destillat ist ja in jedem Fall klar wie Wasser. Ist es nicht vielmehr so, dass der bianche keiner und der nere einer Holzfassreifung unterzogen wird, und dass dies den Unterschied in der Farbe und der Bezeichnung ausmacht? --Opas Eifel (Diskussion) 21:43, 15. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Pisco

[Quelltext bearbeiten]

Soweit bislang ohne Beleg behauptet wurde "Das alkoholische Nationalgetränk Perus und Chiles, Pisco wird auf ähnliche Weise produziert wie Prime Uve." stellt sich die Frage, worin diese Ähnlichkeit liegen soll? Denn schon die Ausgangsstoffe sind andere, und entsprechend findet sich in der Spirituosen-VO von 2019, Anhang I ein Traubenbrand als Obstbrand auf Basis ganzer Trauben und Pisco nur als Tresterbrand aus Trauben-Pressrückständen.

Worin sollen also die Ähnlichkeiten liegen? --Monte Pelmo (Diskussion) 14:28, 16. Jan. 2024 (CET)Beantworten


Nachtrag: Opas Eifel war eine Sockenpuppe von Monte Pelmo, die fürs Vortäuschen von Diskussionsmehrheiten benutzt wurde. Beide sind mittlerweile gesperrt. SFBB (Diskussion) 12:22, 6. Jun. 2024 (CEST)Beantworten