Diskussion:Radar/Archiv/2008

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Abgrenzung zum Sekundärradar & Funktion des Transponders

Punkt 3.1.3, Richtungsbestimmung:

(a) Der Passus mit dem Transponder widerspricht dem Satz unter 3.3 (Sekundärradar), dass Sekundärradar eher kein Radar ist,

(b) Ich halte die Aussage, dass der Transponder dem auftreffenden Radarsignal beim Reflektieren eine digitales Muster hinzufügt für falsch! Das Signal wird zwar reflektiert, das ist jedoch irrelevant. Die Antwort wird vom Transponder auf einer anderen Frequenz erzeugt, ein Echo des Abfragersignals wäre weiterhin zu schwach für die Auswertung.

Punkt 3.3 Sekundärradar Ein Hinweis auf die Sekundärradarseite ist gut. Aber, was hier steht halte ich für falsch. Der Transponder antwortet zwar aktiv, was dem Datenaustausch ähneld, jedoch antwortet er immer mit gleicher zeitlicher Verzögerung was beim Sekundärradar die Laufzeitermittlung zur Entfenungsmessung erst möglich macht. Die Bezeichnung Radar ist demnach treffender als die eines Datenfunknetzes. --Lord Elmo 21:02, 25. Jul. 2008 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Rainald62 21:23, 13. Nov. 2009 (CET)