Diskussion:Raus (Birs)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Leo999 in Abschnitt Unstimmigkeiten
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wie wird 'Raus' ausgesprochen? Die Landeskarte schreibt 'La Raus'. Es scheint, die Ausgangsform ist deutsch 'der Runs' bzw. alemannisch 'Raus' = Wasserlauf.--Leo999 (Diskussion) 14:56, 26. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Etymologie

[Quelltext bearbeiten]

Die Aussprache ist vermutlich la Roos. Die Dufourkarte schrieb bis 1886 la Rauss.

Die Deutung, la Raus komme von deutsch Runs, mundartlich Raus, stammt vom Germanisten Albrecht Greule. Sie ist falsch, denn die Raus fliesst fast gänzlich durch französisches Sprachgebiet.

Eine andere Deutung bringt Henry Suter in seiner Arbeit "Noms de lieux de Suisse romande, Savoie et environs" (online).

Historische Formen: 1159 Arosa, Orosa, 1683 Raousha

Suter verweist auf die Areuse und Neuenburger Patois reuse = ruisseau. Für reuse bringt er 2 Theorien:

- altfranzösisch russel, vulgärlatein rivuscellus, Diminutiv von rivus = Fluss

oder

- germanisch rausa, rauza = Schilfrohr, schon früh ins Spätlateinische entlehnt

Die Raus entspringt bei Gänsbrunnen nahe bei Welschenrohr, französisch Rosières. Letzteres wird zurückgeführt auf romanisch rausarias, und dieses ebenfalls auf das oben genannte rausa. Raus und Rosières ergänzen sich.--Leo999 (Diskussion) 09:39, 24. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Unstimmigkeiten

[Quelltext bearbeiten]

Es sind mir einige Unstimmigkeiten aufgefallen. Ich habe zwar wenig Ortskenntnis. Ich stütze mich vor allem auf die Karten von swisstopo (online) und auf das Geographische Lexikon der Schweiz von 1902-10 (online).

- Die Länge des Flusses ist 8 km und nicht 12 km.

- Die Raus hat keinen Zusammenhang mit der Klus von Moutier. Diese Klus (Gorges de Moutier) ist nördlich von Moutier und wird von der Birs durchflossen. Hingegen fliesst die Raus durch die Klus von Gänsbrunnen.

- Der eine Quellbach heisst Rüschbach und nicht Rueschbach (gem. Solothurn Geoportal).

- Die Kantonsstrasse entlang des Flusses heisst in Gänsbrunnen Hauptstrasse, in Crémines und Grandval Grand-Rue, in der Gemeinde Belprahon Route du Grandval und in Moutier Rue de Soleure. Die Bezeichnung Grand-Rue bedeutet ganz einfach Hauptstrasse.

- Bemerkenswert wäre die Bahnlinie Moutier-Solothurn mit dem Weissensteintunnel.

- Das Tal, das von der Raus durchflossen wird, nennt man le Cornet oder le Grandval.

- Die ortsübliche Aussprache von Raus wäre zu erfragen

Eine eigenmächtige Änderung des Wikipedia-Artikels ist mir zu kompliziert, und für einen seriösen Wikipedia-Artikel bin ich auch nicht kompetent und habe ich eigentlich keine Zeit. MfG.--Leo999 (Diskussion) 09:01, 26. Mai 2021 (CEST)Beantworten