Diskussion:Renate Reimann-Haas

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Monat von Flar65 in Abschnitt Leben
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Leben[Quelltext bearbeiten]

„Sie promovierte 1978 an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg im Fach Chemie und arbeitete bis Mitte der 2000er Jahre in der Abteilung Organische Chemie am Max-Planck-Institut für medizinische Forschung bei Heinz A. Staab in Heidelberg.“ – Der erste Teil des Satzes ist richtig, aber sie verließ das Max-Planck-Institut bald nach der Promotion. Als ich Ende 1979 in die selbe Abteilung eintrat, war sie bereits nicht mehr dort tätig. „Mitte der 2000er Jahre“ kann schon deshalb nicht stimmen, weil Prof. Staab bereits 1996 emeritiert und die Abteilung aufgelöst wurde.

Renates Ehemann Günther Haas ist bzw. war ebenfalls Chemiker, auch er promovierte in Heidelberg und arbeitete dann bei Merck in Darmstadt. --Stallhase52 (Diskussion) 23:35, 31. Mär. 2024 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis. Dann stimmt die Angabe in der folgenden Quelle nicht. Ändere das im Artikel.
https://www.finanzen100.de/finanznachrichten/boerse/die-reimanns-deutschlands-reichste-familie-hat-alles-nur-kein-gesicht_H1836020024_7709254/--Flar65 (Diskussion) 14:45, 1. Apr. 2024 (CEST)Beantworten