Diskussion:Rettungsball

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo, ich denke der Halbsatz : "allerdings sollte jeder Rettungsschwimmer, der ein solches Gerät zur Verfügung hat, auch wissen, wie man damit umgeht." ist hier nicht gut aufgehoben. Diese Pauschalaussage würde mich als Anwärter auf ein Rettungsschwimmabzeichen zumindest abschrecken, sobald ich mir die Liste der Rettungsmittel und anderen Hilfsmittel ansehe. Das Wissen um die Handhabung bedingt bei fast allen Rettungsgeräten auch zwingend die Übung damit. Schon mal einer 12jährigen versucht zu erklären wie sie mit einem Rettungsbrett umgehen soll das zweimal so lang ist wie sie selbst, wenn sie nicht mal eine praktische Demonstration damit gesehen hat? Ich kann aus eigener Erfahrung als ÜL sagen, dass so Vieles wünscheswert wäre einem Rettungsschwimmer beizubringen, allerdings kann ich definitiv nicht von einem oder einer Zwölfjährigen erwarten, dass sie mit sämtlichen Rettungsgeräten klarkommt, die auf einer Wache existieren oder irgendwo zur Verfügung stehen. Selbst wenn es nicht um die eigene Handhabung, sondern allein um das Wissen geht, das kann man nicht verlangen und erwarten. Ich kann in einem Kurs mit 12 Unterrichtseinheiten nicht das Wissen für sämtliche Rettungsmittel einschließlich Vakuummatratzen, Defibrillatoren, Sauerstoffunterstützungen und ähnliche Dinge des Rettungswesens vermitteln. Nicht ohne Grund ist für Rettungsschwimmer Gold (in dem die Rettungsmittel gelehrt werden) die Voraussetzung, dass man vorher Silber haben muss. Ohne diese Voraussetzung könnte man sich nämlich nicht für diese Rettungsmittel die Zeit nehmen, sondern müsste im Kurs immer noch wertvolle Zeit für grundlegende Schwimmtechniken und Schwimmstilübungen opfern. Gruß --Michael 09:53, 20. Jul 2006 (CEST)