Diskussion:Riga am Sonntag

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Latvijas Anjus in Abschnitt Änderungen von Benutzer 79.216.36.225
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Änderungen von Benutzer 79.216.36.225

[Quelltext bearbeiten]

Benutzer 79.216.36.225 hat den vorbereiteten Link zu Rigasche Post entfernt und weist darauf hin, dass der spätere Name keinen neuen Artikel rechtfertigt. Parallel hat er eine Weiterleitungsseite angelegt. Problem: Ich weiß jetzt nicht, was ich tun soll. Der Artikel ist inhaltlich so jetzt nicht mehr richtig bzw. müsste komplett ergänzt werden, da die Rigasche Post u.a. eine vollkommen andere politische Richtung verfolgte als ihre Vorgängerin. Auch das "Eingestellt 1934" stimmt dann nicht, sondern wäre 1939. Zu beachten ist die Bedeutung der Rigaschen Post nach 1934 (und eben nicht die Bedeutung der Riga am Sonntag). In sämtlichen deutschen und lettischen Bibliotheken werden die beiden Titel gesondert gelistet, vgl. z.B. https://portal.dnb.de/opac.htm?query=Rigasche+Post&method=simpleSearch und https://portal.dnb.de/opac.htm?method=simpleSearch&cqlMode=true&reset=true&referrerPosition=0&referrerResultId=%22Rigasche%22+and+%22Post%22%26any&query=idn%3D015641651 sowie http://www.periodika.lv/#searchResults;simpleQuery=Riga%20am%20Sonntag und http://www.periodika.lv/#searchResults;simpleQuery=Rigasche%20Post . Kann jemand helfen?--Latvijas Anjus (Diskussion) 00:26, 20. Jan. 2020 (CET)Beantworten

PS. Ich hatte ja vor, auch einen Artikel zur Rigaschen Post zu schreiben, aber eben getrennt, weil das zwei Paar Schuhe sind.--Latvijas Anjus (Diskussion) 00:33, 20. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Umbenennung der Zeitung in Rigasche Post, mit Beibehaltung der Jahrgangs- und Ausgabenzählung sieht aber sehr nach einer nur kosmetischen Aktion aus.
Du solltest das hier entsprechend umformulieren. Warum hat sich Name und Richtung geändert, die Zählung jedoch nicht? Vielleicht im Zusammenhang mit einer Lizenz? Aber schreib ruhig den Artikel zur Rigasche Post, vielleicht erst einmal unter Benutzer:Latvijas Anjus/Rigasche Post --79.216.36.225 00:40, 20. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Klar kann das auch alles in einem Artikel abgefasst werden. Natürlich war die Umbenennung reine Kosmetik. Nach dem gesteuerten Staatsstreich von Kārlis Ulmanis sollte das einen Bruch zur bisherigen Richtung der Zeitung signalisieren bzw. ein Verbot der Zeitung verhindern. Aber nochmals: Die Riga am Sonntag erschien vom 18.12.1927 bis zum 23.09.1934 und die Rigasche Post vom 30.09.1934 bis zum 26.11.1939 + wenn der Artikel Riga am Sonntag heißt, aber inhaltlich bis 1939 die Merkmale der Rigaschen Post weiterführt, dann kann doch nicht als Kategorie "Eingestellt 1934", aber auch nicht 1939 angegeben werden - oder doch?--Latvijas Anjus (Diskussion) 01:26, 20. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Änderungen entsprechend der Hinweise vorgenommen; Ergänzungen zur Rigaschen Post auf dieser Basis m.E. hier im Artikel möglich.--Latvijas Anjus (Diskussion) 14:15, 21. Jan. 2020 (CET)Beantworten