Diskussion:Ring von Brodgar

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

>>>Da Anlagen des Maes-Howe-Typs in ihrer Geometrie dem ca. 3.200 v. Chr. entstandenen Newgrange entsprechen, deutet einiges auf ein hohes Alter der Steinkreise hin, zumindest die Steine von Stenness betreffend, die eine ganz eigene Form haben. Als Steinbruch, aus dem die Steine für die Ringe of Brodgar und Stennes stammen, wurde der Bereich von Vestra Fiold, ein etwas nördlich von Skara Brae gelegener Hügel, identifiziert.<<<

Der ganze Absatz macht im Kontext keinen vernünftigen Sinn. Maes Howe (ditch & embankment) und Stennes sind auf frühes 3. Jt. BC datiert, die Befunde für Brodgar sind weniger eindeutig, weisen aber eher auf Mitte 3. Jt. BC hin. Der Hinweis auf die Form der Steine von Stennes ist im Kontext irreführend - die Form ist naturbedingt, wie man unschwer im genannten Steinbruch aber auch überall an den Stränden beobachten kann, die aus Orkney flags gebildet werden.Islander 23:22, 19. Jul 2006 (CEST)

Grundsätzlich[Quelltext bearbeiten]

Der tt Menhir(e) sollte vermieden und durch standing stone(s) ersetzt werden, um a) ggf. Irritationen beim Vergleich mit der Quellliteratur zu vermeiden, die durchweg den standing stone präferriert, b) der Inhalt des Begriffs geringfügig ein anderer ist: Menhire sind im frz. Sprachgebrauch eher sehr mächtige, einzeln stehende Steine, standing stones können dagegen in Gruppen vorkommen und vergleichsweise klein sein.

Aus ähnlichen Gründen sollte auch auf den Begriff Steinkreise und eine Verlinkung darauf im Kontext hier verzichtet werden. Brodgar und Stennes sind echte henges und haben wie Stonehenge und Avebury Steinsetzungen, henges können aber auch Holzpfostensetzungen haben (Woodhenge)bzw. nichts von beiden, wie Bookan. Als henges sind sie nicht vergleichbar mit anderen Steinkreisen. Islander 23:52, 19. Jul 2006 (CEST)

Grundsätzlicher[Quelltext bearbeiten]

Grundsätzlicher sollte die in der Wikipedia übliche (deutsche/paneuropäische) Sprachregelung verwandt werden nach der Menhire in ganz Europa Menhire heißen. Das gilt auch für Steinkisten, die nicht cist heißen.

Zumindest sollte der hiesige Gebrauch mit Menhir abgestimmt werden. Fingalo 12:09, 25. Jul 2006 (CEST)
siehe dazu Text und Fußnote anfangs Standing Stones des Weltkulturerbes "Orkney" Islander 00:42, 30. Jul 2006 (CEST)

Können die unsäglichen "Korrekturen" von 89.48irgendetwas bitte rückgängig gemacht werden ... von wg. Umwallung bei Bookan verschwunden (die Umwallung ist bis zu einer Höhe von mehr als 4 m überwiegend erhalten, verschwunden ist der causeway im Nordwestquadranten) und ähnlicher Unsinn wie die Streichung von cists bzw. Ersatz durch Steinkisten und die Verlinkung auf eben dieses Lemma, ohne es entsprechend inhaltlich zu ergänzen. 89.48irgendwas hat offensichtlich keinerlei Erfahrungen mit den orkadischen Befunden und ist mit der entsprechenden Terminologie ebenso offensichtlich nicht vertraut. @Wicket: Was die Struktur im Zentrum der Stones of Stennes anbelangt, so ist die Funktion unbekannt bzw. strittig. Grab, Altar, "Kanzel", Verwahrort für rituelle Kleingegenständ etc. ... einen "Herd" hab ich aber noch nicht ernsthaft diskutiert gefunden. Meist wird es als cist interpretiert, übrigens die einzige cist auf Orkney die mit den durchschnittlichen Größen von Steinkisten hierzulande vergleichbar wäre, alle anderen sind wesentlich kleiner. Islander 16:15, 29. Jul 2006 (CEST)

Gerade noch einmal nachgelesen, als ich eine Info zu den Stones im WKE suchte: Die heutige Anordnung der Steine ist das Ergebnis der Grabungen aus den 1970er Jahren. Die Befundlage bezüglich der Steine war damals schon so gestört, dass keine Interpretationen möglich waren: 2 Steine steckten längsseits hochkant im Boden, ein Stein lag diagonal über Eck darüber (davon hab ich sogar noch irgendwo ein altes pic ... ;-) ); der 4. Stein lag flach, halb überwachsen und mehrere Meter abseits auf den Boden. Daraufhin hat man die Steine in der heute sichtbaren Form (im Quadrat, flach auf dem Boden liegend) etwa an der mittigen Stelle arrangiert, wo früher zwei Platten im Boden steckten, um durch die absolut ungewöhnliche, in Schottland einmalige Form des Arrangements deutlich zu machen, dass es sich um eine neuzeitliche Rekonstruktion handelt ... ;-) Islander 00:34, 30. Jul 2006 (CEST)

(class II henge)[Quelltext bearbeiten]

Könnte mal jemand diese Klammer etwas ausführlicher im Artikel umschreiben? Ein fachfremder Leser weiß mit diesem Einschub nichts anzufangen und wird dadurch eher verwirrt als aufgeklärt.--Dem Zwickelbert sei Frau 14:06, 12. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

ist unter dem Link henge erklaert, ich halte das fuer nachvollziehbar yak 16:20, 12. Mär. 2008 (CET)

Woher kommt dieser Name? (nicht signierter Beitrag von 2003:CA:A713:DC00:710E:57F0:9D66:5FA2 (Diskussion) 09:42, 16. Mär. 2021 (CET))[Beantworten]