Diskussion:Rode (Adelsgeschlecht)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von H2OMy in Abschnitt Herkunft der Rode
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herkunft der Rode

[Quelltext bearbeiten]

Das Adelsgeschlecht der "Rode" ist nach meiner Information ein Zweig des Adelsgeschlechtes von Dernbach (siehe Burg Alt-Dernbach, Burg Neu-Dernbach und Dernbacher Fehde). Die Rode waren u.a. Burgmannen der Landgrafen in Marburg mit Burgsitz und im Marburger Umfeld und im Hessischen Hinterland reich begütert.

Die Rode, die sich ehemals auch Rode von Dernbach bzw. Rode von Vetzberg nannten, gehörten zur Dernbach/Vetzberger Ganerbschaft. Erstmals wird als Zugehöriger zur Ganerbschaft 1274 ein Johann Rufus genannt und in der Sühneurkunde von 1333 sind unter den Ganerben auch Johann Rodes Sohn und seine Brüder aufgeführt. Johann Royde von Dernbach wird 1347 Burgmann des Grafen von Wittgenstein. Kraft Rode ist 1370 Oberschultheiß (d.h. Vertreter des Landgrafen im Land an der Lahn) in Marburg. In späteren Urkunden nennen sie sich nur noch "Rode" und betonen damit ihre Eigenständigkeit. 1466 erwirbt Philipp Rode als wormsisches Lehen eine Hofstatt in Weilburg. 1490 belehnt Landgraf Wilhelm Johann Rode, Sohn von Dietrich Rode und die Brüder Friedrich und Johann Rode, Söhne des verstorbenen Philipp Rode mit zwei Burgsitzen im Marburg samt Zubehör. 1599 sterben die Rode aus, Erben sind die Schenken von Schweinsberg.--H2OMy (Diskussion) 17:49, 2. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Nachtrag: Das ursprüngliche Wappen der Rode, was sie als Zweig der Dernbacher ausweist, waren im Dreipaß stehende Seeblätter (H.J. v. Brockhusen vermutet Waldkleeblätter) in Gold auf blauem Grund.--H2OMy (Diskussion) 17:34, 4. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Die im Artikel genannten Geschlechter von Roden und Roth von Burgschwalbach sind nach meiner Ansicht nicht stammverwandt mit dem Adesgeschlecht der Rode (ohne von, ehemals Rode von Dernbach), die mit Philipp Rode 1599 im Mannestamm ausstarben. Das alleine zeigt schon das völlig andere Wappen. Daher schlage ich vor dies zu korrigieren, da ein eindeutiger Beleg für die Stammverwandtschaft fehlt.--H2OMy (Diskussion) 17:59, 19. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
Hallo Hawling, mir ist nicht bekannt, dass das Adelsgeschlecht Rode jemals ein von vor seinem Namen geführt hat. In allen Urkunden über ihren umfangreichen Besitz werden sie nur Rode genannt, ohne von. Auch der Letzte seines Geschlechtes, Philipp Rode, nannte sich in seinem Testament 1599 nur Rode.--H2OMy (Diskussion) 18:33, 28. Nov. 2018 (CET)Beantworten