Diskussion:Roland Ullmann (Polizist)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Monat von 2A00:1F:B501:F01:599D:E830:841C:25A6 in Abschnitt Polizeinotruf Hanau
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Geburtsjahr Roland Ullmann[Quelltext bearbeiten]

Als Geburtsjahr wird 1958 angegeben. Als Quelle wird https://www.polizei.hessen.de/icc/internetzentral/nav/39d/broker.jsp?uCon=96c70acb-0aae-f371-b78e-d24db7cb72ed&uTem=bff71055-bb1d-50f1-2860-72700266cb59&uMen=39d70ee1-825a-f6f8-6373-a91bbcb63046 genannt. Hier steht allerdings das Geburtsjahr 1957, nicht 1958. --193.227.144.90 17:08, 20. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Ich habs mal korrigiert. --Frank C. Müller (Diskussion) 14:09, 27. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Polizeinotruf Hanau[Quelltext bearbeiten]

Roland Ullmann, als damaliger Polizeipräsident Süd-Osthessen ist dafür verantwortlich, dass der Polizeinotruf in Hanau nicht im landesweiten Notrufsystem aufgenommen war, als der Anschlag in Hanau passierte. Dadurch kam es zu einer völligen Überlastung des Polizeinotrufs zu der Anschlagszeit, der durch weitere notruffremde Verwendungen (POLAS-Abfragen über die 110) durch der Landeskriminalamtes Hessen zusätzlich blockiert wurde. Im Zuge dessen wurde Roland Ullmann durch den damaligen Landesinnenminister Peter Beuth zum Landespolizeipräsidenten befördert, ohne Verantwortung übernommen zu haben. /Quelle ZDF Magazin Royale vom 26.04.2024 --2A00:1F:B501:F01:599D:E830:841C:25A6 22:08, 26. Apr. 2024 (CEST)Beantworten