Diskussion:Ronceva

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Slomox in Abschnitt Aussprache
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Ronceva fließt durchweg ostwärts der B239. Sie entspringt in der Nähe des Parkplatzes bei Horsts Höhe.FalkOberdorf 23:48, 20. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Aussprache

[Quelltext bearbeiten]

Kann mir als Ortsfremdem jemand sagen, wie der Flußname ausgesprochen wird? Ron-k-e-w-a oder Ron-k-e-f-a? Welche Silbe wird betont? Wir wollen einen analogen Artikel in der russischen Wikipedia anlegen und haben Probleme mit der Transkription. Obersachse 09:40, 18. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Ein Hinweis auf den Ursprung des Namens "Ronceva" wäre auch schön. Wie man den Namen ausspricht weiss ich auch nicht, obwohl ich im Kreis Lübbecke aufgewachsen bin. (nicht signierter Beitrag von 77.23.92.144 (Diskussion | Beiträge) 14:00, 16. Dez. 2009 (CET)) Beantworten

Beinahen so, wie man liest: Ron(g) ze waFalkOberdorf 15:34, 30. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Danke. Obersachse 15:59, 30. Dez. 2009 (CET)Beantworten
gem. dieser Quelle hier erklaert sich der Name Ronceva als "Gewaesser, dasz aus dem gebirge kommt". Inwieweit die einzelnen Worteile was bedeuten, weisz ich allerdings nicht.FalkOberdorf 17:32, 31. Dez. 2009 (CET)Beantworten
und der "Ronceval" ist ein Gebirgspass in den Pyrenaeen. Ein Hinweis, dass auch Ronceva romanischen Ursprungs sein koennte???FalkOberdorf 17:42, 31. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Ronceva kann von der Lautstruktur kein einheimischer Name sein. Und Romanen hat es in Lübbecke mit Sicherheit niemals gegeben. Vermutlich ist der Name aber insofern romanischen Ursprungs, dass der Name in der Tat von Roncesvalles in den Pyrenäen abgeleitet ist. Ich nehme an, da Lübbecke in den Reichsannalen Karls des Großen ersterwähnt ist, dass irgendein Gelehrter des frühen 19. Jahrhunderts oder noch früher den Ort mit der Rolandsage in Verbindung gebracht hat und den Bezug zwischen der Stadt und dem Sagenkreis um die Ritter Karls dadurch festigen wollte, dass er den heimischen Bach nach dem Ort in den Pyrenäen benannte. Wohlgemerkt: das ist Spekulation meinerseits, aber die Erklärung hier erscheint mir ziemlich nichtssagend. --::Slomox:: >< 02:09, 29. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Wenn man bei Google Books nach Ronzewa sucht, dann kommt als erster Treffer das Buch Die schönsten Wesersagen. Aus dem kleinen Textschnipsel, den Google Books anbietet, erkennt man, dass in der Tat der Zusammenhang die zeitliche Nähe der Schlacht zwischen Sachsen und Franken 775 und der Schlacht von Roncesvalles 778 zwischen Franken und Basken ist. Falls jemand das Buch zur Hand hat, dann kann er ja mal den genauen Zusammenhang nachlesen. --::Slomox:: >< 02:15, 29. Mai 2010 (CEST)Beantworten