Diskussion:Sabri

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von 79.251.112.35 in Abschnitt Bedeutung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bedeutung

[Quelltext bearbeiten]

Warum so umständlich? Ich finde, man sollte statt „die Geduld betreffend“ (so im derzeitigen Artikel) einfach „geduldig“ (engl. to be patient) schreiben. Das wäre immerhin das gängige Adjektiv zu „Geduld“ (arab. al-sabr, korrekter aṣ-ṣabr; engl. the patience).

Statt beispielsweise, zu Feuer oder Wüste, „die Hitze betreffend“ zu sagen, redet man schlicht von heiß. Rubin, Tulpe oder Auto-Rücklicht betrachtend, sagt kaum ein Mensch, Edelstein, Blume oder Leuchte würden „die Farbe rot betreffen“, sondern seien rot.

SABRI means "patient" in Arabic.

http://www.chacha.com/question/what-are-some-arab-names-that-start-with-s

Sabri means patient

http://www.turkishclass.com/userMessages_vineyards_55

Das Adjektiv wird im Englischen offensichtlich problemlos für möglich gehalten. Wenn Wiki doch wenigstens, ergänzend, „die Geduld betreffend, geduldig“ schreiben könnte, wäre ich jetzt weitaus weniger ... ungeduldig ;-). -- 91.61.195.102 20:30, 20. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Mein Vorredner überzeugt mich. Doch neben Beharrlichkeit und Geduld, der Beschriebene erscheint angesichts einer widrigen Umgebung auf den ersten Blick etwas passiv, zügelt seine umfangreichen Potentiale aber aus weiser Voraussicht, ist auch ausdauernd-zielsichere Zähigkeit gemeint, also unzweifelhaft eine Aktivität. Geduldige Gefasstheit und Zuversicht sowie siegessichere Unbeirrbarkeit schwingen im Sabr/Sabri gleichermaßen mit. Im Englischen wird daher oft von "Geduld und Ausdauer" (patience and endurance) gesprochen, wenn es um die - im klassischen Arabischen sicherlich immer durchaus auch religiös zu verstehenden - beiden Aspekte von Sabri geht (vgl. Wiki englisch: Sabr or Sabur (Arabic: ṣabr‎) is the Islamic virtue of "patience" or "endurance". Sabr is characterized as being one of the two parts of faith (the other being shukr). Its practice challenges, and to remain spiritually steadfast - http://en.wikipedia.org/wiki/Sabr_%28Islamic_term%29). Um das Argument meines Vorredners aufzugreifen, sollte die Sache (Ṣabrī) nicht „die Geduld und Ausdauer betreffend“ heißen, sondern „geduldig, ausdauernd“.
Man vergleiche diese beiden französischen Quellen: Saber : patient et endurant - http://letunizien.blogspot.com/2009/10/prenom-arabe-en-s.html - SABER Patient et endurant. SABERA, SABRIYA. SABERA Patiente, endurante - http://peeepl.com/people/ammar-sabeha/ -- 79.251.112.35 21:17, 8. Feb. 2012 (CET)Beantworten