Diskussion:Samsung A1E DPS 3 Drillship

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Ein Dahmer in Abschnitt ausbauen/verschieben
Zur Navigation springen Zur Suche springen

ausbauen/verschieben

[Quelltext bearbeiten]

Hallo zusammen,

bevor ich den Artikel weiter ausbaue, möchte ich mir erst einmal die Meinung von Dritten einholen.

Ensco/Valaris bezeichten die Schiffe als "Samsung A1E DPS 3 Drillship" (siehe rechts oben), unter Design ist die Rede von "Samsung 96k Drillship". Letzteres umfasst noch mehr Schiffe, so etwa die Maersk Venturer, die Zonda oder die Valaris DS-7, bei letzterem ist die Rede von ABS A1-E Samsung 96K Drillship (die umfasst aber offenbar nur ein Schiff). Siehe auch hier.

Hier wird hinsichtlich der ENSCO DS-7 von "Samsung 96K Drillship" (rechts oben), das Schiff hat aber leicht andere Abmessungen. Unter "Design" ist nur noch die Rede von "Samsung". Von Typ ""Samsung 96K Drillship" hat Samsung bisher 49 Schiffe gebaut, davon vier für ENSCO International. Wäre ein Umbau des Artikels samt Verschiebung nach "Samsung 96K Drillship" sinnvoll?

Die Niederländer haben einen noch umfassenderen Artikel: nl:Samsung 10,000.


HenSti (Diskussion) 07:42, 16. Feb. 2022 (CET)Beantworten

Ich sehe gerade bei der Zonda wird von Samsung 96K, 1200 gesprochen. Das wäre dann wohl der selbe Typ wie dieses Schiff (Samsung GF12000 Drillship) (?), dort heisst es aber auch Samsung 78k Drillship.
@ Benutzer:Ein Dahmer: Aufgrund deiner Bearbeitung (Hinzufügen der DS-7) bitte ich einmal um Rat. HenSti (Diskussion) 19:14, 17. Feb. 2022 (CET)Beantworten
Das Schiff ist im Ref 1 (Valaris-Fleet-Matrix) als gleicher Schiffstyp aufgeführt. Übrigens bin ich für's Verschieben auf Samsung 96K (GF 12000 ist das Nachfolgedesign). --Ein Dahmer (Diskussion) 19:35, 17. Feb. 2022 (CET)Beantworten