Diskussion:Schöller (Wuppertal)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Überarbeitung[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel ist für einen Stadtteil recht umfangreich, das ist gut. Schlecht ist der Stil, der von einem Schöllerer mal beackert werden sollte. Ich hoffe, dass ich jetzt nicht auch mit Honig bestrichen (na gut, das klingt ja noch fast gut...) und in einem Käfig den Bienen ausgesetzt werde (aua!)! Kisses Winona Ryder 08:21, 19. Apr 2005 (CEST)

Das klingt größtnteils, als wäre es aus einem heimatgeschichtlichen Werk abgeschrieben. Allerdings findet sich nichts dazu im Netz.

Übrigens bin ich erfreut die Räubergeschichte wieder zu lesen. Seit meiner Grundschulzeit (im Nachbarort) habe ich nichts mehr davon gehört. --Walter Koch 14:18, 8. Okt 2005 (CEST)

Ich habe vorhin ein svg-Wappen eingefügt, wie es auch von Wikimedia vorgeschlagen wurde. Bei der Gestaltung habe ich mich an ein Wappen gehalten, das auf den Seiten von Marina Mutz zu sehen ist. Die Änderung wurde mit dem Verweis auf eine Wappenseite der Stadt Wuppertal wieder rückgängig gemacht, damit bin ich nicht einverstanden. Begründung:

  • Vom Elberfelder Wappen existieren sowohl unten [spitz zulaufende als auch gerundete Wappen
  • Zum Wappen heißt es auf der Seite von Fr. Mutz: "Der Entwurf des Wappens stammt von Wolfgang Pagenstecher. Verliehen wurde es am 21. Oktober 1937. Im niederbergischen Amte Gruiten, in Gold ein schwarzer Gegenzinnenbalken, belegt mit einem roten Zinnenturm, weist auf die geschichtliche Vergangenheit der Gemeinde hin."
  • Das Wappen sollte, falls nicht von offizieller Seite irgendwo vorhanden, auch in den Sammlungen von Pagenstecher im Stadtarchiv Duisburg zu finden sein.

--Teijo 15:46, 28. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Die größte Differenz scheint mir in der Breite des Zinnenturm zu bestehen. So lange für kein richtiges Vorbild für ein Wappen haben, sollte man nicht von einem Entwurf ein Entwurf machen. Bei dieser Art von Cloning entstehen kleiner Fehler, die sich immer wieder Fortsetzen. Ich habe zu Hause gerade "Wuppertaler Wappen" aus der Stadtbibliothek ausgeliehen. Habe aber noch nicht tiefer hinein geschaut, da es sich nur um eine Bildermappe handelt. Ich kann nicht mit Sicherheit sagen ob Schöller dabei ist. Vorerst sollten wir uns möglichst an den Entwürfen halten, die auch auf den Server der Stadt Wuppertal gehalten werden. Wir haben jetzt schon einen mächtigen Zoo von verschiedenen Versionen der Wappen. --Atamari 16:07, 28. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Das mit dem unteren Teil des Wappens ist auch nicht so einfach- die spitz zulaufende Variante ist der französische Schild, andernfalls sind es Varianten des germanischen Schilds.--Teijo 16:48, 28. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich habe eben in der Stadtbibliothek geschaut - aber erstmal ohne weiteres Ergebnis. --Atamari 20:40, 28. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Auch nichts neues nach einer Recherche in der Zentralbibliothek und dem Stadtarchiv- irgendwo muss die Zeichnung von Pagenstecher doch sein! --Teijo 18:18, 3. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Grundsätzlich begrüße ich eine Umwandlung zu SVG. Du versteht aber warum ich die Änderung zunächst erst mal zurück gesetzt habe? Leider haben wir mangels vernünftiger Quelle eine Pattsituation. Bist du sicher dass Pagenstecher das Wappen zu Schöller gestaltet hatte? Vielleicht sollte man eine Anfrage ans Stadtarchiv stellen.... --Atamari 18:55, 3. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Klar, da bin ich d'accord. Habe eine Nachricht der o.g. Autorin bekommen, darin verweist sie auf einen Artikel im Düsseldorfer Jahrbuch 1947 (Bd. 44), Seite 210 ff: Darin sind 78 Gemeindewappen der Region Niederrhein abgedruckt, darunter auch dieses Wappen von Schöller:
Das ist sehr wahrscheinlich der Entwurf Pagenstechers (wird auch im Begleittext so genannt), aus dem das offizielle Wappen von 1937 stammt. Wahrscheinlich deshalb, weil diese Wappen aus einem Artikel der Deutschen Graveur-Zeitung Nr. 6 von 1938 stammen, die ich nicht einsehen kann. Das Stadtarchiv Wuppertal hat nichts (ich war da), ich bleibe dran. --Teijo 18:17, 4. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Das sind interessante Details. Du hast den ganzen Artikel aus dem Düsseldorfer Jahrbuch 1947 zur Verfügung? --Atamari 21:53, 4. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Der ganze Artikel ist öffentlich einsehbar in der ULB Düsseldorf, Signatur his z b 120, den relevanten Teil habe ich mal hier vorübergehend abgelegt. Das Gemeindearchiv Schöller kannst Du nicht einsehen, oder? -- Teijo 16:48, 7. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Nein, ein "Gemeindearchiv Schöller" ist mir nicht bekannt. --Atamari 18:38, 7. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Hast Du Dir den Artikel angeschaut? Können wir nun dieses unsägliche Wappen gegen eine svg-Version (also eine neue, nicht die vorige) des Wappens nach Pagenstecher austauschen? Beim umseitig stehenden Wappen stimmt die Schräge beim Bergfried weder mit der Version von wuppertal.de noch mit dem Pagenstecher-Entwurf überein. Das Gemeindebüro Schöller schweigt sich dazu beharrlich aus. -- Teijo 18:16, 10. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Nach dem Düsseldorfer Jahrbuch ist der Zinnenturm ähnlich gestaltet wie in der SVG-Version. --Atamari 23:44, 10. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich habe die Datei nochmals überarbeitet, sodass sie dem Entwurf von Pagenstecher wiederum mehr entspricht: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/7/7e/Wappen-Sch%C3%B6ller.svg Können wir das dann so einbinden? Es wäre sicherlich gerade für diejenigen, die z.B. Plakate damit erstellen wollen und auf eine Vergrößerung/ scharfe Darstellung wert legen, eine deutliche Erleichterung. Es sind nunmehr wirklich sehr viele Details mit Wert auf einigermaßen korrekte heraldische Wiedergabe in der Grafik drin wie Wappenform (germanischer Schild), Wappenfarben (gold, rot, schwarz), eine leichte Asymmetrie (linke obere Ecke des Wappens fällt stärker nach links aus). Auf die korrekten Konturen des Turms und der Mauer habe ich ebenfalls wert gelegt. --Teijo 15:30, 22. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Widerspruch Köphannes[Quelltext bearbeiten]

Wurde er ausgeliefert oder kehrte er unvorsichtigerweiße zurück? Der Text wiederspricht sich hier in den "Abschnitten Die napoleonische Zeit und der Köphannes" und "Der Köphannes". (nicht signierter Beitrag von 84.62.1.56 (Diskussion) 21:48, 6. Feb. 2012 (CET)) [Beantworten]