Diskussion:Schandau (Schiff, 1864)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Schandau vor dem Blauen Wunder bei Dresden 1891 vor deren Verkauf nach Roßlau[Quelltext bearbeiten]

Permalink zu dem Foto:

http://www.deutschefotothek.de/documents/obj/90097290

Alter Schriftzug Schandau reicht nicht als Beleg?

Bei RINDT heißt es, die Herzog Friedrich von Anhalt sei das erste Schiff mit Patentschaufelrädern --Ralf Tuellner (Diskussion) 13:57, 8. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Natürlich reicht das. Es handelt sich allerdings um die 1892 gebaute Schandau. Ab 1929 Bad Schandau (Schiff, 1892).--Privoksalnaja (Diskussion) 16:51, 8. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Vielen Dank! Ich nehme alles zurück. Es ist die 1892 gebaute zweite Schandau. Das Blaue Wunder ist 1893 errichtet worden und die 6 Doppelfenster vorn sagen das auch. Auf dem Plakat hat die Schandau 1 nur 5 Doppelfenster vorn (9 Meter kürzer). Ich suche ein Foto der "Herzog Friedrich von Anhalt" . Sie legte immer wieder bei Sandmanns Elbhaus Aken / Steutz an. (Ausflugslokal meiner Urgroßeltern). Ich schreibe einen Artikel darüber für den Zerbster Heimatkalender. "Sandmanns Elbhaus und die Fahrgastschifffahrt auf der Anhaltischen Elbe". Über die ADMIRAL und FREIA habe ich sehr viele Annoncen im Anhaltischen Staatsanzeiger (LASA Dessau) gefunden.
Bitte senden Sie mir an: ralf.tuellner@gmail.com das Bild, falls Sie eins haben Viele Grüße Ralf Tüllner --Ralf Tuellner (Diskussion) 12:12, 10. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Das ist das Problem. Es gibt von der Schandau leider kein Bild. Deshalb mußte ich das Plakat verwenden. Vielleicht findet sich ein Bild irgendwo in ihrem Familienalbum oder im Archiv. Viele Grüße--Privoksalnaja (Diskussion) 14:06, 10. Mär. 2024 (CET)Beantworten