Diskussion:Schaumglas/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von GPH-CD in Abschnitt Dichte vor und nach dem Aufblähen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Was genau hat Schaumglas mit Mineralfasern zu tun?

Der Web-Link zur Risikostudie über Gefahren durch Mineralfasern in diesem Artikel irritiert mich ein wenig. Handelt es sich bei Schaumglas tatsächlich um einen Faserdämmstoff, mit den damit verbundenen Risiken? Schaumglas wird im verlinkten Text nicht erwähnt, was ist also Sache? --217.237.150.207 11:09, 25. Sep. 2007 (CEST)

Denke auch, hier hat die Propaganda zugeschlagen (wenn ich auch nicht gerade für Mineralfasern sprechen möchte).

Der Web-Link wurde am 4. Oktober 2008 entfernt. --GPH-CD (Diskussion) 23:07, 28. Aug. 2016 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: GPH-CD (Diskussion) 23:07, 28. Aug. 2016 (CEST)

Dichte vor und nach dem Aufblähen

Wie kann denn ein Stoff mit einer Dichte von 90-95kg/m3 nach dem Aufblähen auf das 15- bis 20-fache eine Dichte von 90-490kg/m3 haben? Das Gewicht bleibt doch gleich, allerdings erhöht sich das Volumen stark. D. h. die Dichte müsste doch sinken ... --212.202.120.78 08:27, 22. Mai 2007 (CEST)

Es ist unklar, worauf sich diese Aussage bezieht. Sie kommt bzw. kam im Artikel nicht vor.--GPH-CD (Diskussion) 12:06, 3. Sep. 2016 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: GPH-CD (Diskussion) 12:06, 3. Sep. 2016 (CEST)