Diskussion:Scheirer-Ray-Hare-Test

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von 193.175.154.19 in Abschnitt Einsatzzweck
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Irreführender Satz in dre Einleitung

[Quelltext bearbeiten]

"Da er keine Normalverteilung der Daten voraussetzt, zählt er zu den nicht-parametrischen Verfahren."

Im verlinkten Artikel zu "nicht-parametrischen" Verfahren steht es anders.

Zunächst einmal, welche Verfahren setzen Normalverteilung der Daten [gemeint ist wohl: für die Gültigkeit der Fehlerschätzung] voraus? Im allgemeinen linearen Modell (ANOVA, lineare Regression) ist von Normalverteilung nur innerhalb von Subgruppen oder allgemein: Normalverteilung der Vorhersagefehler (Residuen) als Voraussetzunhg die Rede. Znetral ist bei den rangbasierten Verfahren wie dem H-Test, dass sie eben kein Intervallskalenniveau erfordern.--Kjalarr (Diskussion) 12:01, 11. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Einsatzzweck

[Quelltext bearbeiten]

Der Scheirer-Ray-Hare-Test oder SRH-Test ist ein statistischer Test, mit dem untersucht werden kann, ob eine Messgröße durch zwei oder mehr Faktoren beeinflusst wird.

Ist die Anzahl der unabhängigen, sowie der abhängigen Variablen nicht egal? Meines Wissens kann mann auch testen ob mehrere Messgrößen von einem Faktor abhängen. --193.175.154.19 11:35, 1. Mär. 2017 (CET)Beantworten