Diskussion:Schinkenspeck

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von 93.104.155.176 in Abschnitt Schinkenspeck ist kein Frühstücksspeck
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kann es sein, dass man Schinkenspeck in der Schweiz nicht kennt und dort deshalb den englischen Ausdruck Bacon übernommen hat? Stern 15:04, 16. Mär 2004 (CET)

Schinkenspeck heisst in England Ham Bacon und ist nur eine von vielen Bacon-Sorten. --Katharina 15:06, 16. Mär 2004 (CET)
Das was ich mir morgens neben mein Rührei lege ist Schinkenspeck. Laut LEO wird das mit bacon übersetzt. Kann natürlich sein, dass es dort falsch eingetragen ist (habe ich bei Schikoree mit C ja bereits erlebt). Stern 15:11, 16. Mär 2004 (CET)
Speck wird auch mit Bacon übersetzt, Schinken in den meisten Fällen (ausser Beinschinken, der heisst Ham) ebenfalls. --Katharina 15:15, 16. Mär 2004 (CET)


bacon=Schinkenspeck=Speck=Frühstücksspeck=Schinken=durchwachsener Speck=der Speck (Quelle: http://branchenportal-deutschland.aus-stade.de/eb.htm) Pm 15:18, 16. Mär 2004 (CET)

Da wir ja nun alle widersprüchliche Quellen gefunden haben und ich auch kein Dolmetscher bin habe ich im LEO-Forum mal einen entsprechenden Thread gestartet, der die Sache vielleicht klären kann. Stern 15:20, 16. Mär 2004 (CET)

Es sind nicht widersprüchliche Quellen. Das Problem ist, dass es im Deutschen mehrere Begriffe gibt für etwas, wo es im Englischen nur einen Begriff gibt. Schinken = Bacon, Speck = Bacon und Schinkenspeck = Bacon, Rohschinken = Bacon,... Bacon ist alles das (und noch einiges mehr) gleichzeitig. Es gibt keine exakte Deutsche Entsprechung für das englische Wort Bacon. --Katharina 15:32, 16. Mär 2004 (CET)
Möglicherweise hast Du Recht. Vielleicht warten wir noch ein wenig die LEO-Diskussion ab (s. o.) und reagieren bei Gelegenheit. Stern 15:41, 16. Mär 2004 (CET)


Ja, aber da wir kein Englisch-Deusch Wörterbuch schreiben, kann es hier egal sein, wie man das englische Wort "bacon" übersetzt. Fraglich ist nur, was man im deuschen Sprachgebrauch unter Bacon versteht. -- Joachim 15:53, 16. Mär 2004 (CET)
<sarkasmus>Das scheint mir sehr sinnvoll, insbesondere wenn es dann vor allem mit Artikeln über die englische Küche verlinkt ist. </sarkasmus> --Katharina 15:57, 16. Mär 2004 (CET)


Eigentlich zeigen auf Schinkenspeck außer bacon gar keine Links. Und dass von diesem Artikel hauptsächlich auf engliche Küche verwiesen wird, liegt wohl eher daran, dass der Artikel im Moment das englische Wort "bacon" beschreibt. Er sollte aber in erster Linie beschreiben, was im deutschsprachigen Raum unter Schinkenspeck oder Bacon verstanden wird. Wenn ich in einem deutschen Supermarkt nach Bacon frage, bekomme ich dünne Scheiben Schinkenspeck. Dass das Wort in der englischen Sprache noch mehr bedeutet gehört natürlich auch in diesen Artikel, Übersetzung des Wortes ist aber nicht aufgabe einer Enzyklopädie. -- Joachim 16:10, 16. Mär 2004 (CET)
Natürlich ist das nicht die Aufgabe einer Enzyklopädie. Aber ich habe einen einigermassen kompletten Artikel über ein in der englischen Küche oft benutztes Lebensmittel schreiben wollen und dies auch getan, da ich momentan mehrere Artikel über die englische Küche in Arbeit habe und diesen Artikel dafür benötige. Wer einen Artikel über Schinkenspeck möchte und darin erwähnen möchte, dass dieser in Deutschland manchmal auch Bacon genannt wird (bei uns wird Koch- und Bratspeck manchmal Bacon genannt, aber Schinkenspeck heisst Nussschinken), soll diesen Artikel doch bitte selber schreiben, aber nicht erwarten, dass ich meinen Bacon-Artikel dementsprechend umbenenne. Ich habe den Artikel jetzt zur Löschung vorgeschlagen und werde ihn irgendwo extern einstellen und halt so mit der Englischen Küche verlinken. Ist einfacher und zeitsparender. --Katharina 16:25, 16. Mär 2004 (CET)
Hallo Katharina, ich muss mich bei dir entschuldigen. Ich hatte die Umbenennung nicht mitbekommen und den Artikel Bacon erst als Begriffsklärung kennengelernt. Die Verschiebung war falsch, der Artikel sollte nach Bacon zurück und da er sowohl den deutschen als auch den englischen Gebrauch des Wortes beschreibt, ist er dort gut aufgehoben. Nur unter Schinkenspeck ist er halt falsch. Aber da kannst du ja nichts für, ich bitte also um Verzeihung. -- Joachim 16:32, 16. Mär 2004 (CET)
Ich habe den auch als BKS angelegt, wegen der vielen englischen Philosophen etc., die dahin verlinkt waren (manche Leute lernen es nie, ganze Namen zu verlinken). Wir werden auch in Zukunft wieder Personen haben, die auf einen englischen Speck zeigen :-) --Katharina 16:39, 16. Mär 2004 (CET)

Schinkenspeck ist kein Frühstücksspeck

[Quelltext bearbeiten]

Frühstücksspeck kommt vom Schweinerücken, Schinkenspeck wird mit magerem Fleisch vom Schinken (Keule) hergestellt, was im Artikel Speck auch so erklärt ist, daher würde ein redirect auf den Hauptartikel "Speck" anstatt auf "Frühstücksspeck" mehr Sinn machen. Dass der Verweis scheinbar von "bacon" herrührt sollte dabei für die deutsche Wikipedia ohne Relevanz sein, da "Schinkenspeck" eine deutsche Bezeichnung mit eigener Bedeutung ist, und mit selbiger auch im Duden verzeichnet (http://www.duden.de/rechtschreibung/Schinkenspeck). -- 93.104.155.176 10:58, 30. Okt. 2013 (CET)Beantworten