Diskussion:Schlitzgrube

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Monaten von Atanar in Abschnitt Kleine Anmerkungen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Schlitzgrübler Der Artikel deckt nicht das ganze Interpretationsspektrum dieser (?einen) Befundgattung ab. Die Deutung als Variante einer Schwerkraftfallenanlage (einzeln auf dem Wildwechsel, in Gruppen zur Treibjagd)scheint plausibel ist aber noch nicht zureichend belegt. Auch eine geologische Ansprache als "Erdriss" müsste seitens der Bodenkunde klärbar sein. Wir graben gerade eine (ev.mehrere) aus, in u.E. siedlungsungünstigen Gelände, wohl aber in der Nähe von Begräbnisstätten also käme ein Interpretationsansatz im Zusammenhang mit Bestattungssitten in Frage? Viele Grüsse in die Forschung.... --Hinkelbein (Diskussion) 02:35, 25. Nov. 2013 (CET) Hallo Schlitzgrübler 2 Es bleibt spannend. Auf der Wintergrabung von ca. 11 000qm haben wir bisher 5-6 SZG bearbeitet. Mindestens eine enthält (Treib-?)Jagd-Wildknochen (Rotwild). Zwei Grubenbefunde könnten (wg Hüle) "Siedlungsgruben" gewesen sein. Ansonsten (noch nicht ergraben) können sie auch mit dem Gräberfeld in Zusammenhang stehen (z.B. UK-Hügelbrandgräber??)Bandkeramik ist nach jetzigen Stand nicht belegt, also wohl erstmals festzustellen: "Metallzeitliche Aktivitätszone". Leider ist es uns -bis jetzt- nicht gelungen Geowissenschaftler/ Physiker für Grundlagenforschung auf dem Gelände zu interessieren. Viele Grüsse und ab auf die Untersuchung --Hinkelbein (Diskussion) 10:17, 13. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Kleine Anmerkungen[Quelltext bearbeiten]

"Da Schlitzgruben meist fundarm sind" müsste krasser formuliert werden. Schlitzgruben, in denen überhaupt Funde sind, sind sehr selten (mal abgesehen von Funden aus dem oberen Nachverdichtungshorizont, der oft von Archäologen nicht als solcher erkannt wird). Teils gibt es ganze Grabungen in denen aus 60 Schlitzgruben nicht ein einziger Fund kommt (Sebastian Gairhos, Von der Schlitzgrube zur Abseitsfalle. Archäologie unter dem neuen Augsburger Fußballstadion in Göggingen. Das Archäologische Jahr in Bayern(2007)). "Schlitzgruben sind üblicherweise fundleer" würde es eher treffen. Die Phosphatanalysen brauchen unbedingt noch einen Einzelnachweis. Außerdem nehmen die alten Ideen mit Gerben oder Lederbearbeitung einen ziemlich großen Raum im Artikel ein, obwohl sie heutzutage kaum mehr ernsthaft diskutiert werden. Atanar (Diskussion) 03:00, 10. Dez. 2023 (CET)Beantworten