Diskussion:Schneemelcher

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Monat von Hodsha in Abschnitt Schneemelcher in Quedlinburg
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Schneemelcher in Quedlinburg

[Quelltext bearbeiten]

Das umseitig genannte Schneemelcher-Haus in der Marktstraße 6 war der erste Firmensitz der von Ludwig Wilhelm Schneemelcher 1886 gegründeten Glaswerkstätten, siehe Dr. Frank Laska: Die Glasmalereianstalt Ferdinand Müller ... (QLB 2009). Diese Firma - jetzt im Harzweg 5 ansässig - hat sich in über 130 Jahren an diversen reputablen Gebäuden verewigt, so z.B. am Völkerschlachtdenkmal, am Dom zu Halberstadt, an St. Nicolai in Oschersleben, an St. Mathilde und St. Wiperti in Quedlinburg, an St. Laurentius in Ziethen, an der Evangelischen Kirche in Sandersdorf, der St.-Johannis-Kirche und der St.-Sylvestri-Kirche in Wernigerode, der Friedhofskirche in Elberfeld, der Evangelischen Kirche in Lesse, der Dorfkirche Klein Kreutz oder am Bildungshaus Carl Ritter in Quedlinburg, um nur ein paar der neuesten Arbeiten zu nennen. Ein Artikel zur Firma ist imho überfällig. --Hodsha (Diskussion) 16:41, 20. Mai 2024 (CEST)Beantworten