Diskussion:Schusterterzen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von UvM in Abschnitt Gänsehaut
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Gänsehaut

[Quelltext bearbeiten]

Ein Anfang ist gesetzt! Übrigens erkennt der feinfühlige Musikkritiker die Schusterterz an der Erzeugung einer Gänsehaut an sich ;-) --Berndt Meyer 13:59, 15. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Schöner Kommentar, aber könntest Du das mal etwas deulticher erklären? Stefan Raab hat mal - er lästerte dabei über ein s.M.n. recht simpel kompiniertes Stück - den AUsdruck "Schweineterz" benutzt. Ist der auch geläufig und analog Schusterterz gebräuchlich? --Mideal 14:23, 7. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Es gibt auch den Ausdruck „Dienstmädchenterzen“. (Ach was waren das für Zeiten, als Schuster oder Dienstmädchen noch Lieder sangen und dazu eine zweite Stimme so improvisieren konnten... ) --UvM (Diskussion) 12:49, 20. Nov. 2018 (CET)Beantworten