Diskussion:Seilroboter

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Virtualiter in Abschnitt Div.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Div.

[Quelltext bearbeiten]

* a) Wenigstens ein Video wäre toll. Vorher verstand ich nur Bahnhof. https://www.youtube.com/watch?v=zxOkA3HagDk

* b) Aus Mechanik ist bekannt, dass es für Null Durchhhang (von zB Freileitungskabeln) unendliche Zugkräfte bedürfte. (siehe ggf. Kräftedreieck) Um also Gewichte anheben zu können, brauchts also hoher Trage-Strukturen (oder -wände). Gibts schon taugliche Verhältnisse von Größe der Tragstruktur zur Arbeitsfläche oder -volumen?

* c) Ich kann mich noch an meine Panik auf ner Hängeseilbrücken erinnern, die eine Gruppe kleiner Mädchen am Ende ins schaukeln gebracht hatte. Die " ingenieurmäßigen Intuition"[https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Seilroboter&oldid=108592831] ruft mir lauthals zu, dass auch das Ding heftig Schaukeln wird.

Es verleitet sichtbar zum Hoppeln, wenn die sog. Plattform einzig  von ihrer Gewichtskraft nach unten gezogen wird. --Virtualiter (Diskussion) 18:54, 14. Mär. 2023 (CET)Beantworten