Diskussion:Senarclens-Grancy (Adelsgeschlecht)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von 2001:67C:2D50:0:C98:1C9B:D78E:1F9D in Abschnitt Adel, Uradel
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Einbauposten

[Quelltext bearbeiten]

Auguste Louis Baron Senarclens-Grancy, der dort später zum Oberstallmeister und Generalmajor a la suite aufstieg. Baron Senarclens-Grancy ist ebenfalls Vater von Alexanders beiden Schwestern Elisabeth Karoline (*1821) und Marie (*1824), der späteren Zarin. Senarclens-Grancy war im Schloss Etoy im Waadtland am 19. August 1794 geboren und starb auf dem Heiligenberg am 3. Oktober 1871.

Genealogisches Handbuch des Adels, 1954, Seite 385: Antoniette-Wilhelmine (1852-1915) oo 1878 Albert-Louis Ferderic baron de S-G

Adel, Uradel

[Quelltext bearbeiten]

Im Einleitungssatz ist von "Uradelsgeschlecht" die Rede. Es geht - klar - um Adel, hier um waadtländischen, also schweizerischen Adel, aber Uradel? Eine brauchbare Definition von Uradel findet sich beim deutschen Adel. Schweizer Adel ist nur allgemein unter Adel eingeordnet, dort ohne speziell einen schweizer Uradel zu erklären, die Erklärung Uradel unter "Allgemein" verlinkt wieder nach deutscher Adel. Wohin sollte Uradel verlinkt werden? fragt --Ruediger