Diskussion:Sentenhart

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Manuel Heinemann in Abschnitt Relevanz von Personen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Relevanz von Personen

[Quelltext bearbeiten]

Clemens Stadler

[Quelltext bearbeiten]

Es geht um die Änderung bei dem nachfolgender Inhalt gelöscht wurde:

  • Clemens Stadler, Landwirt und Agrartechniker, der bei der ARD-Produktion „Windstärke 8“ als Laiendarsteller mitgewirkt hat. Für diese Produktion reisten 22 Personen und 20 Matrosen in 69 Tagen auf dem nachgebauten Segelschiff „Bremen“ von Bremerhaven nach New York. Sie lebten auf dem Schiff wie Auswanderer des Jahres 1850 mit allen Unannehmlichkeiten aus dieser Zeit. Ihm kam die Rolle der Versorgung des Frischfleischvorrats zu.

Bei der in dem Ortsartikel beschrieben Person handelt es sich mEn um eine nach Wikipedia:RK#Lebende Personen (allgemein) als wegen ihrer Beteiligung an historischen, politischen oder sonst nachrichtenwürdigen Ereignissen bekannten Person.--Manuel Heinemann 18:20, 11. Nov. 2008 (CET)Beantworten

und nach welchem dieser Kriterien ist er jetzt deiner Meinung nach relevant bzw. zu erwähnen? Aus welchem Grund du den Text jetzt hier noch mal eingestellt hast, erschließt sich mir übrigens nicht, den Difflink kann eigentlich jeder lesen... --Zollernalb 01:19, 12. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Aus Sicht der Geschichte von deutschen Medien war Windstärke 8 ein bisher noch nie dagewesenes Projekt, in dem Stadler seinerseits Mitwirkender war.
Stadler erhielt bereits vor seiner Abreise Berichterstattungen in den Medien. Vor, während und nach der Erstausstrahlung (6 Teile) wurde über ihn berichtet. Auch bei der Zweitverwertung (16 Teile) wurde über ihn berichtet. Und ich meine nicht nur die Artikel über ihn, die in Südkurier und Schwäbische Zeitung, den beiden regionalen Tageszeitungen, zu lesen waren.
Politisch trat er lediglich im Zuge seiner regen Vereinstätigkeit in Erscheinung. Dieses Auftreten hatte aber keine langfristig überregionale Auswirkungen.
Missverstehe mich bitte nicht: Ich möchte keinen eigenständigen Personenartikel anlegen, es geht mir lediglich um die Nennung seiner Person im Ortsartikel vergleichbar die Nennung eines (verstorbene) Ehrenbürgers einer (ehemalig) selbstständigen Gemeinde oder eines anderen Ortes mit Selbstverwaltung.--Manuel Heinemann 13:46, 12. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Wo wurde etwas geschrieben außerhalb von Südkurier und Schwäbischer Zeitung? --Zollernalb 21:00, 12. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Fernsehberichterstattung in "BRISANT"! Die Bauern-Heftle (Landpost) natürlich nicht zu vergessen.--Manuel Heinemann 23:28, 12. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Sobald er es in eine zweite Serie schafft, kein Problem, aber vorher sind nicht mal Schauspielprofis relevant. --Zollernalb 23:33, 12. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Nochmals: "Keiner hat die Absicht einen Artikel zu schreiben!" (Frei nach Walter Ulbricht)--Manuel Heinemann 23:36, 12. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Und nach welchen Kriterien sollen wir entscheiden, wer in solche "Geboren in"- Listen rein "darf"? Im Zweifel werden rote und unverlinkte Namen mit der Anforderung "Relevanz bitte in eigenem Artikel darstellen" gelöscht. --Zollernalb 23:41, 12. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Auch hier laufe anscheinend an eine Wand. Bevor mir demnächst eine Benutzersperre verpasst wird, klinke ich mich an dieser Stelle aus der Diskussion aus und lass es mit dem von dir gesagten für gut bewenden. EOD an dies Stelle, soll doch über den lebenden Auswandere-Bauer im Ortsartikel schreiben wer will.

Gräfin von Schwerin

[Quelltext bearbeiten]

Mit dieser Änderung für nicht mal ansatzweise relevant erklärt:

  • Sophia Ursula Digna, Gräfin von Schwerin, (* 1919) bewohnt seit fast zehn Jahren das Pfarrhaus von Sentenhart

Nun gut, soll's recht sein.--Manuel Heinemann 16:37, 23. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

und warum schreibst du es dann hier her? --Zollernalb 16:59, 23. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Bevor nochmals jemand auf die selbe Idee wie ich kommt. ;-) --Manuel Heinemann 17:35, 23. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
auf so eine Idee kommt im Umkreis von 200 km nur einer ;-) --Zollernalb 22:28, 23. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
yeah!--Manuel Heinemann 00:31, 24. Jul. 2009 (CEST)Beantworten