Diskussion:Sergei Petrowitsch Trubezkoi

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Kleombrotos in Abschnitt Ergänzungen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ergänzungen

[Quelltext bearbeiten]

Sein Vater war Prinz Pjotr Sergejewitsch Troubetzkoi (1760–1817). Seine Mutter Daria (gest. 1796) war eine Tochter des georgischen Prinzen Alexander Bakarowitsch Gruzinski. Troubetzkoy erhielt eine Hausbildung, seit 1806 besuchte er Vorlesungen an der Moskauer Universität . Im Jahr 1808 trat er in Leibgarde Semjonowsker Regiment ein . Als Soldat nahm er an allen bedeutenden Schlachten der Sechsten Koalitionskrieges 1812-1814 teil, einschließlich der Schlacht von Borodino, der Schlacht von Malojaroslawez, der Schlacht von Lützen, der Schlacht von Bautzen und der Schlacht von Kulm und erhielt zahlreiche Aufträge. In der Schlacht von Leipzig wurde er schwer verwundet. Nach dem Krieg setzte er seinen Militärdienst fort und wurde 1821 zum Oberst befördert. Nach dem Krieg wurde Trubetskoi Freimaurer, Mitglied der Loge der drei Tugenden. Er gehörte zu den Gründern der ersten Proto-Decabristen -Gesellschaft - der Union der Erlöser (1816) und später der Union der entfaltung (1819). Die beiden Gesellschaften basierten weitgehend auf Freimaurerei. Sie strebten eine schrittweise Verbesserung des russischen Reiches an, hatten sich jedoch nicht einige Ziele gesetzt, die die Dekabristen später vollzogen hatten: vollständige Abschaffung der Leibeigenschaft, Einführung der Verfassung und verfassungsmäßig abgesicherte Freiheiten, Abschaffung der Privilegien der Oberstände des Reiches. Im Jahr 1819 ging Trubetskoy zur Behandlung ins Ausland. Als er 1821 zurückkehrte, stellte er fest, dass die alte Gesellschaft nicht mehr existierte.

Trubetskoi wurde war einer der Neugründer undbefürwortete die konstitutionelle Monarchie, aber andere Dekabristen forderten eine Revolution, um den Zaren abzusetzen und eine Republik zu gründen. Der Nähe von Nikita Michailowitsch Murawjow in seinen Ansichten, wurde er der Gruppe erklärte Führer am Vorabend des Aufstandes vom 26. Dezember 1825 aber ausblieb, und stattdessen suchte er Zuflucht in der österreichischen Botschaft. Er wurde zum "Diktator" gewählt, kam aber nicht zum Senatsplatz, wahrscheinlich, weil er damit rechnete, dass der Aufstand fehlschlagen würde. Er wurde am nächsten Tag in den Apartments des Ministers Grafen Ludwig Lebzeltern in St. Petersburg. Trubetskoy wurde zum Tode verurteilt, aber die Haftstrafe wurde zur Arbeit in den Kohlengruben von Nerchinsk umgewandelt. Die Frau von Trubetskoy, Jekaterina Laval (eine reiche Erbin des Vermögens von Ekaterina Kozitskaja) ging mit ihm ins Exil. Ihre Leistung (sie verzichtete freiwillig auf alle Reichtümer und Privilegien und unterwarf sich einem harten Leben in Katorga) war Gegenstand eines berühmten Gedichtes von Nekrasow. 1839 durfte seine Familie in Irkutsk im Exil leben. 1856 erhielt er zusammen mit anderen überlebenden Dekabristen Amnestie, seine Kinder bekamen ihren Titel zurück und konnten nach Russland zurückkehren. Schnellrecherche weil interessant --Kleombrotos (Diskussion) 20:51, 27. Nov. 2018 (CET)Beantworten