Diskussion:Siemens-Schuckert D.I

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von 2A01:C22:AC34:7000:E410:4E88:EA69:74A4 in Abschnitt Siemens-Schuckert D.Ia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Siemens-Schuckert D.Ia

[Quelltext bearbeiten]

Versuchsweise wurde noch zwei Prototypen einer Siemens-Schuckert D.Ia mit auf 16,20 m und einer D.Ib mit auf 19,20 m vergrößerter Spannweite

==> Ich glaube nicht, dass dieser Satz stimmt. Es wäre mehr als eine Verdoppelung der ursrprünglichen Spannweite. Wahrscheinlich ist von der Flügelfläche die Rede? (In der englischen Wikipedia ist es zumindest die "wing area" und das würde auch stimmig sein.) (nicht signierter Beitrag von 2A01:C22:AC34:7000:E410:4E88:EA69:74A4 (Diskussion) 13:10, 21. Feb. 2021 (CET))Beantworten